Kategorie: Technik

Boost: Einfach erklärt

Inzwischen hast du bestimmt auch schon vom neuen Naben-Standard „Boost 148″ gehört. Was ist das und was bedeutet das für dich? Mit den neuen Radgrössen und den neuen Reifengrössen (hört das den niemals auf?) kann das für Verwirrung sorgen. Hier deshalb ein paar aufklärende Worte:… 8

Weniger ist mehr: Tubeless

An deinem Bike sind Teile, welche du gar nicht benötigst. Entferne sie und profitiere von massiven Vorteilen, wie mehr Grip, mehr Federweg, mehr Bremspower und geringeres Gewicht. Go Tubeless! Wie immer war ich auch gegenüber diesem Trend sehr skeptisch. Ich habe in den vielen Jahren… 15

Bremsbeläge: Resin, Sinter, Metallisch, Organisch?

Viele tun sich schwer mit der Frage, welche Bremsbeläge sie an ihr Bike montieren sollen: Resin? Sinter? Das sagt dir nix? Hier ein paar aufklärende Worte zum Thema. Grundsätzlich ist zu empfehlen, dass man Original-Beläge des Herstellers einsetzt, da der Trend immer mehr in die… 23

Avid Scheibenbremsen entlüften

Unser Beitrag zur Wartung und Entlüftung der Shimano-Bremsen erfreut sich grosser Beliebtheit. Deshalb hier das Gegenstück: Die Entlüftung der Avid Scheibenbremsen Elixir, Juicy und Code (und weitere Modelle) Benötigtes Material: Ein Entlüftungskit von Avid (2 Spritzen mit Klemmen, Öl und diverse Kleinteile) T10 Torx-Schlüssel Abwischtuch…

MTB Geometrie ist keine Quantenphysik

In den letzten Jahren hat sich viel getan, was die Technologie bei Mountainbikes angeht. Nebst den Laufradgrössen hat sich vor allem bei der Geometrie viel verändert. Bevor wir zum Kern des Themas vorstossen, müssen die Grundlagen geklärt werden. Stichwortartig die wichtigsten Informationen zur Geometrie eines… 31

Drei Retter für die Biketour

Jeder von uns hatte schon mal eine Panne auf einer Biketour. Oder gleich mehrere Pannen auf der gleichen Tour. Oder eine Loppertour mit 6 Platten. Auf jeden Fall ist in solchen Situationen das richtige Werkzeug gefragt. Welche Produkte bei uns in den letzten Jahren so… 5

Shimano Saint: Bremshebel verliert Öl

Ich bin ein bekennender Shimano Fan (vor allem was die Bremsen angeht) und werde es auch noch eine Weile bleiben. Die Gründe dafür habe ich schon einige Male erläutert: In AVIDersehn oder im Erfahrungsbericht zu den Shimano Bremsen kannst Du Dich nochmal darüber informieren. Nun,… 10
Shimano Saint Bremsen Brake xt

Shimano Scheibenbremsen: Erfahrungsbericht und Wartung

Seit über einem Jahr bin ich nun wieder mit Shimano Bremsen unterwegs. Am Hardtail und AM-Bike habe ich die XT, am Downhiller die Saints. Die Lobeshymne zur Shimano Scheibenbremse habe ich ja bereits veröffentlicht. Nun blieb noch die Frage offen, wie sich diese Bremsen im… 78
gopro hd hero 3

GoPro HD Hero 3: Die beste Actioncam wird noch besser

Vor 3 Jahren läutete die Firma GoPro eine neue Ära in der Sparte „selbstgedrehte Sportvideos“ ein. Bis dahin gab es nur wenige Möglichkeiten, eine Kamera am Körper zu tragen: Entweder man klebte sich eine richtige Videokamera an den Helm oder man kaufte sich für teueres… 18

Avid Bremsen? Für mich nicht, Danke.

Kurz vor unseren Herbstferien habe ich mir einen neuen Abfahrtshobel gegönnt: Das Specialized Demo 8.1 2013. Bereits beim Kauf war ich verwundert über die vom Hersteller verbauten Bremsen: Avid Elixir 5. Klar, dass bei einem Komplettpreis von 4’500 Schweizer Franken nicht mit einer Highend-Bremse zu… 54
Rocky Mountain Slayer SXC 30 mit der Marzocchi 55 2008

Marzocchi 55 nutzt nicht den gesamten Federweg?

Wenn du ebenfalls eine Marzocchi 55 R aus dem Jahre 2008 oder 2009 besitzt und dich wunderst, weshalb du nicht den gesamten Federweg ausnutzt, dann sollte dir dieser Artikel weiterhelfen. 2010 hab ich mir ein Rocky Mountain Slayer SXC zugelegt. Zugegebenermassen war ich beim Kauf… 68
Bike Bremse Scheibenbremse korrekt einstellen - Fingerabstand

Bremsen korrekt einstellen

Immer wieder sehe ich an fremden Bikes diese Problematik: Die Bremsen sind falsch eingestellt und die Fahrer beklagen sich über zu wenig Bremskraft oder schmerzende Hände und Finger. Kein Wunder! Hier ein paar wirklich grundsätzliche Tipps, damit das Bremsen wieder Spass macht.. Grundsätzlich gilt bei…