Gebt’s zu, auch ihr habt schon mal dem alten Omi nachgegafft, die euch ohne grosse Anstrengung auf dem steilsten Hügel beim Nachhauseweg überholt hat. Dank Elektrobikes sind die Hausfrauen inzwischen schneller unterwegs als mancher Velokurier.
Diverse Firmen haben sich nun dem motorisierten Freerider verschrieben und einige scheinen ganz ordentlich zu funktionieren. Es gibt noch viele technische Hürden, wie zum Beispiel das Mehrgewicht und die Leistung, aber das lässt sich mit etwas Entwicklung bestimmt in den Griff kriegen. Was jedoch die Firma Ego aus Deutschland kürzlich auf den Markt gebracht hat, geht in eine neue Richtung.
Schaut euch einfach mal das Werbevideo an. Wie der Typ da ziemlich flowig den Berg hochfährt, ohne einmal treten zu müssen, ist irgendwie schon eindrücklich.
Hier die technischen Details und Argumente des Herstellers:
1000Hm, 70km/h, 1h Ladezeit, 1200W
Diese Leistungsdaten stehen für EGO, und bewegen dich auf fast jeden Berg. Zumindest bis zu 80% Steigung (etwa 40°) mit reiner Motorkraft und entsprechender Fahrtechnik – aber steiler ginge es mit treten alleine ja auch nicht. Einzigartig ist das Fahrverhalten durch das geringe Gewicht am Rahmen, einzigartig ist auch die Kompatibilität mit rund 70% der Bikes am Markt. EGO bringt dich entspannt auf den Berg, oder wo auch sonst kein Shuttle hinkommt.
- EGO Kits passen auf dein gewohntes Bike!
- EGO Kits verändern das Handling nicht wesentlich!
- EGO Kits bringen dich auf unerreichte Trails!
- EGO Kits machen unabhängig von Shuttle und Seilbahn!
- EGO Kits machen das Leben für Freerider und Downhiller einfacher!
EGO-Kit Performance
(ausschließlich Motorbetrieb)
- 1000Hm
- 70km/H
- 40km
- 1h Ladezeit
- 1500 Ladezyklen
- 80 % Steigung (ca. 38° Steigungswinkel) unter Idealbedingungen
- Nennleistung 1200W, Maximalleistung 2400W
- Motorgewicht 3,1 kg, komplett ca. 4,4 kg
- Mittelmotorkonzept bietet gutes Handling durch tiefen Schwerpunkt
- unverändert gutes Ansprechverhalten der Federung im Gegensatz zu Nabenmotoren
3 Betriebsmodi
- Gasgriff (mit Batterieanzeige) zur manuellen Steuerung
- Pedelec – Unterstützung der eigenen Tretenergie
- Pedalieren ohne Motor
Ob das jetzt noch ‚Sport‘ ist und ob das moralisch und ökologisch vertretbar ist, sei mal dahingestellt. Da scheiden sich die Geister. Braucht es solche Produkte? Sollen die Sesselpupser auch auf die Berge losgelassen werden? Was kommt als nächstes? Die vollelektronische Schalt- und Lenkzentrale?
Was denkt ihr darüber?
Herstellerseite: http://www.ego-kits.com
2 Gedanken zu “Motorisierte Freerider – Die Zukunft?”
hmmm, fortschritt hin oder her, in der stadt und zum pendeln finde ich elektrovelos super aber in den bergen ist schon so genug verkehr, da brauchts nicht auch noch biker die mit dem e-bike hochfahren. wer nicht selbst hochfahren kann soll in den bikepark oder es bitte sein lassen…..
hmmm, fortschritt hin oder her, in der stadt und zum pendeln finde ich elektrovelos super aber in den bergen ist schon so genug verkehr, da brauchts nicht auch noch biker die mit dem e-bike hochfahren. wer nicht selbst hochfahren kann soll in den bikepark oder es bitte sein lassen…..
Könne mir schon vorstellen, dass das in Zukunft in fast jedes Bike eingebaut wird, vorausgesetzt das Gewicht reduziert sich massiv… Was aber wirklich gar nicht geht, ist das üble Elektro-Geräusch!!!
Könne mir schon vorstellen, dass das in Zukunft in fast jedes Bike eingebaut wird, vorausgesetzt das Gewicht reduziert sich massiv… Was aber wirklich gar nicht geht, ist das üble Elektro-Geräusch!!!