Kurz vor unseren Herbstferien habe ich mir einen neuen Abfahrtshobel gegönnt: Das Specialized Demo 8.1 2013. Bereits beim Kauf war ich verwundert über die vom Hersteller verbauten Bremsen: Avid Elixir 5. Klar, dass bei einem Komplettpreis von 4’500 Schweizer Franken nicht mit einer Highend-Bremse zu rechnen ist. Ausserdem arbeiten die meisten Avid Bremsen in den ersten beiden Jahren recht ordentlich. Das war zumindest meine bisherige Erfahrung. Diese Bremse hielt genau 3 Tage…
Avid Elixir 5 – Scheibenbremsen
Ich wollte mich von Anfang an nicht auf diesen Kompromiss einlassen, aber der Zuspruch meines Händlers („Die neuen Avids machen eine gute Gattung. Scheinen besser verarbeitet worden zu sein…“) hat mich wundrig gemacht. „Kann ja nicht schaden, wenn ich die ein paar Tage ausprobiere“ war meine Einstellung. Weit gefehlt.
Schon bei der ersten Abfahrt bemerkte ich, dass sich der Druckpunkt (Der Moment, wenn die Bremskolben auf die Scheibe drücken) ständig verändert – im kalten Zustand. Schulterzuckend dachte ich mir, dass das wohl nach dem Einfahren vorbei sein würde.. Wieder falsch gelegen. Nach 2 Tagen und nur wenigen Abfahrten verarbschiedete sich meine Vorderbremse fast komplett. Nur durch mehrmaliges Pumpen und ununterbrochenes Bremsen, konnte ich verzögern.
Nach drei Tagen habe ich dann beide Bremsen verloren, da half kein „Bremsen einstellen“ oder sonstige Scheibenbremsen-Tricks. Eine absolut neue Scheibenbremse. Das ist für mich auch jetzt noch kaum zu glauben. Im Jahre 2012 wünschte ich mir tatsächlich eine klassische Felgenbremse zurück.
Es ist auch nicht alles schlecht an diesen Bremsen. Ich fahre nun schon seit über 5 Jahren Avid Bremsen (Code, Juicy 7, etc.) und war die ersten beiden Jahre sehr glücklich mit ihnen. Danach liessen sich stark nach: Entweder gingen die Kolben nicht mehr ganz zurück oder die Bremse zog ständig Luft. Immer wieder verlor ich die Bremse unterwegs und musste sie anschliessend revidieren lassen. Nach dem Service gab sie innerhalb einer Saison erneut den Geist auf. Das ist einfach kein akzeptabler Qualitätsstandard.
Das kann dir bestimmt auch jeder Bikemech bestätigen, denn genau diese Qualitätsvorwürfe höre ich von diversen Seiten. Manche Bikehändler rüsten ihre Bikes sogar im Vorfeld mit Shimano aus – aus dem eigenen Sack – nur um später nicht ein schlechtes Image, einen Haufen Aufwand und unzufriedene Kunden zu haben.
Auf dem Hardtail habe ich mich bei einem nötigen Komponententausch nach 6 Jahren für neue Bremsen entschieden. Nachdem ich die Shimano XT montiert und testgefahren hatte, war klar: Die müssen auch auf meine anderen Bikes. Auch das Slayer habe ich nun damit aufgerüstet, obwohl die Avid Juicys noch ok waren. Nach den XTs waren sie jedoch rein gefühlsmässig nicht mehr tragbar: Weicher Druckpunkt, kaum Bremskraft, ständiges Bremsschleifen und die oben erwähnten Probleme.
Shimano Saint Next 2013
Edel, minimalistisch, optisch ansprechend, technisch überragend: Die neuen Saints von Shimano überzeugen mit brachialer Bremskraft und einer unvergleichlichen Dosierbarkeit. Schleifende Bremsen gehören dank dem grossen Abstand der Bremsbacken zu den Scheiben der Vergangenheit an. Das Mineralöl ist gegenüber den DOT-Flüssigkeiten technisch überlegen und das neue Vierkolbensystem bringt sogar gegenüber vorherigen Saint-Modellen Vorteile. Von uns gibt es eine uneingeschränkte Kaufempfehlung. Wer sich über zuviel Gewicht beklagt und nicht ganz soviel Bremspower benötigt, sollte zu den bewährten Shimano XT zurückgreifen.
Fazit
Ich war früher ein riesiger Fan von Hayes Bremsen, bis ihnen die Avids den Rang abliefen. Nun ist es für mich an der Zeit, mich von den Avids zu verabschieden. Verarbeitungsstandard, Funktionalität, Design, Langlebigkeit und die technisch innovativen Aspekte machen die neuen Shimano Bremsen zur Referenz. Punkt.
VORSICHT: Nehmt euch in Acht vor den Icetec Bremsscheiben, welche massiv teurer sind, als die Originale von Shimano und in einem Bruchteil der Zeit abgefahren sind. Unsere Infos dazu im Erfahrungsbericht und Wartungstipps Shimano Saint und XT Scheibenbremsen
DO: www.shimano.com | www.ridesaint.com
DON’T: www.sram.com/de/avid/family/elixir
Avid Scheibenbremsen entlüften: http://www.flowzone.ch/technisches/technik/18973/avid-scheibenbremsen-entlueften
27 Gedanken zu “Avid Bremsen? Für mich nicht, Danke.”
willkommen bei den glücklichen Saint Benutzern :)
willkommen bei den glücklichen Saint Benutzern :)
;-) thanks!
;-) thanks!
säg ech jo scho lang…
säg ech jo scho lang…
Ofem einte Göppel hani no Codes druf :D ech muss die de gloubs mou neume probefahre und ou met mine Hope V2 vergliche. Optisch sind Hope jedoch heisser hehe
Ofem einte Göppel hani no Codes druf :D ech muss die de gloubs mou neume probefahre und ou met mine Hope V2 vergliche. Optisch sind Hope jedoch heisser hehe
Agree… ich hab vor ca. 2 Wochen mein Stumpi EVO bei Remo bestellt und gleich die neuen XT’s draufmachen lassen. Remo meinte dann dass er dir wohl auch die Avid’s wechseln muss ;-) Hatte an meinen Bike lange Avid’s dran und war wirklich zufrieden. Aber heutzutage würd ich die niemandem mehr empfehlen… Shimano ist wirklich derzeit die Referenz! ;-)
Agree… ich hab vor ca. 2 Wochen mein Stumpi EVO bei Remo bestellt und gleich die neuen XT’s draufmachen lassen. Remo meinte dann dass er dir wohl auch die Avid’s wechseln muss ;-) Hatte an meinen Bike lange Avid’s dran und war wirklich zufrieden. Aber heutzutage würd ich die niemandem mehr empfehlen… Shimano ist wirklich derzeit die Referenz! ;-)
@roman: unbedingt ausprobieren!
@senna: Es ist schön, Leidensgenossen zu haben ;-)
@roman: unbedingt ausprobieren!
@senna: Es ist schön, Leidensgenossen zu haben ;-)
Dann werde ich mich mal an die Saint ranwagen und die mal testen. Ich hoffe nur dass die Bremspower auch nach der 10. Abfahrt noch da ist ;-)
Dann werde ich mich mal an die Saint ranwagen und die mal testen. Ich hoffe nur dass die Bremspower auch nach der 10. Abfahrt noch da ist ;-)
Keine Sorge, die fahren jetzt schon ein paar Leute die ich kenne und keiner hatte das geringste Problem. Auch die XTs sind der Hammer!
Keine Sorge, die fahren jetzt schon ein paar Leute die ich kenne und keiner hatte das geringste Problem. Auch die XTs sind der Hammer!
XTR Trail: Ebenfalls der Hammer! Bin absolut gleicher Meinung. Momentan ist in Sachen Bremsen Shimano das Mass der Dinge. Und die, die mich kennen, wissen, dass ich schon die eine oder andere Bremse ausprobiert habe…
XTR Trail: Ebenfalls der Hammer! Bin absolut gleicher Meinung. Momentan ist in Sachen Bremsen Shimano das Mass der Dinge. Und die, die mich kennen, wissen, dass ich schon die eine oder andere Bremse ausprobiert habe…
Kann ich nur zustimmen. Fahr auf meinem Freerider Elixir 5 und auf meinem Hardtail Shimano XT. Die beiden Bremsen sind nicht zu vergleichen. Werde mir demnächst eine Saint ans Scratch schrauben :)
Kann ich nur zustimmen. Fahr auf meinem Freerider Elixir 5 und auf meinem Hardtail Shimano XT. Die beiden Bremsen sind nicht zu vergleichen. Werde mir demnächst eine Saint ans Scratch schrauben :)
Danke für eure Feedbacks! Da sieht man mal, wieviele Leute den selben Eindruck haben. Stellt euch mal die Dunkelziffer vor…
Danke für eure Feedbacks! Da sieht man mal, wieviele Leute den selben Eindruck haben. Stellt euch mal die Dunkelziffer vor…
Ich fahre das Vorgängermodell der Saint seit 2009. Bei 95 kg Körpergewicht brauch ich verlässliche
Bremsen, die auch bei langen steilen Trailabfahrten nicht faden. Die Saint ist über den Hebelweg nahezu
kraftlos zu dosieren, sie quietscht und jammert nicht und war in allen Jahren ein absolut zuverlässiger
Partner ob im Bikepark oder auf Trails.
Ich fahre das Vorgängermodell der Saint seit 2009. Bei 95 kg Körpergewicht brauch ich verlässliche
Bremsen, die auch bei langen steilen Trailabfahrten nicht faden. Die Saint ist über den Hebelweg nahezu
kraftlos zu dosieren, sie quietscht und jammert nicht und war in allen Jahren ein absolut zuverlässiger
Partner ob im Bikepark oder auf Trails.
Vielen Dank für diesen wirklichen aussagekräftigen Bericht.
Ich kann deine Erfahrungen nur unterstützen, habe mir vor zwei Jahren ein Cannondale Fully zugelegt. Ebenfallsmit Elixir 5 Bremsen. Nach kurzer Zeit bereits verlor ich den hinteren Druckpunkt….sechsmal entlüftet….immer noch nicht brauchbar. Fahrrad zum Händler…Druckpunkt eingestellt….erste Tour, nach einem Kilometer keine Bremsleistung mehr.
Bremse eingeschickt, neue Elixir fünf erhalten. Nach einem Monat das gleiche Problem. Reklamiert und ausgetauscht in eine Elixir CODE, die seitdem gute Dienste leistet.
Werde mir in den nächsten Monaten ein neues Allmountain (bin mit der Qualität meines Rads nicht zufrieden) zulegen und genauestens auf die Bremse achten….habe jetzt zwei zur Auswahl: Canyon Spectral Elixir X0 trail, oder Radon Slide 160 carbon mit Shimano XT…
Gruß Marc
Vielen Dank für diesen wirklichen aussagekräftigen Bericht.
Ich kann deine Erfahrungen nur unterstützen, habe mir vor zwei Jahren ein Cannondale Fully zugelegt. Ebenfallsmit Elixir 5 Bremsen. Nach kurzer Zeit bereits verlor ich den hinteren Druckpunkt….sechsmal entlüftet….immer noch nicht brauchbar. Fahrrad zum Händler…Druckpunkt eingestellt….erste Tour, nach einem Kilometer keine Bremsleistung mehr.
Bremse eingeschickt, neue Elixir fünf erhalten. Nach einem Monat das gleiche Problem. Reklamiert und ausgetauscht in eine Elixir CODE, die seitdem gute Dienste leistet.
Werde mir in den nächsten Monaten ein neues Allmountain (bin mit der Qualität meines Rads nicht zufrieden) zulegen und genauestens auf die Bremse achten….habe jetzt zwei zur Auswahl: Canyon Spectral Elixir X0 trail, oder Radon Slide 160 carbon mit Shimano XT…
Gruß Marc
Es ist traurig mitanzusehen, wie sich Avid sein eigenes Grab schauffelt, während Shimano solche Konstanz an den Tag legen kann. So schnell riskiere ich sicherlich keine Avids mehr an einem meiner Bikes. Da müssten sie schon einen neuen Evolutionsschritt einleiten..
Danke für Deinen Beitrag Marc!
Es ist traurig mitanzusehen, wie sich Avid sein eigenes Grab schauffelt, während Shimano solche Konstanz an den Tag legen kann. So schnell riskiere ich sicherlich keine Avids mehr an einem meiner Bikes. Da müssten sie schon einen neuen Evolutionsschritt einleiten..
Danke für Deinen Beitrag Marc!
Als ich 2013 mein erstes Fully gekauft hatte, sah ich die Bremsen nicht als entscheidende Komponente an. Knapp 1.5 Jahre später bin ich ganz anderer Meinung. Denn die an meinem Slash 8 montierten Avid-Elixir 9 (vorne 200mm, hinten 180mm) machten von Anfang an Probleme, insbesondere hinten (quietschen und sehr starke Vibrationen, die auch sehr gut zu hören sind…). Nachdem ich die Beläge von Sinter auf organisch wechselte – dasselbe nochmal! Ab in meinen Bikeshop und begutachten lassen.
Der Mechaniker kam zum Ergebnis, dass er die Bremse einschicken müsste (2 Wochen Wartefrist). Ich wies dies ab, da ich ehrlich gesagt keine Lust mehr auf Avid habe. Ich habe die hintere Bremse selbst angeschaut und gesehen, dass einer der 4 Kolben nicht einwandfrei rauskommt. Aber das wird doch nicht das einzige Problem sein (zumal die Probleme seit dem Kauf bestanden)…
Ausserdem schleifen die Beläge vorne nach dem Bikeshop-Besuch an den Scheiben, was mich echt sprachlos zurücklässt…
Nun bin ich am überlegen, ob die XT oder ein Mix (XT-Hebel und Scheibe + XTR-Sattel) mehr Sinn und weniger Anfälligkeiten machen.
Als ich 2013 mein erstes Fully gekauft hatte, sah ich die Bremsen nicht als entscheidende Komponente an. Knapp 1.5 Jahre später bin ich ganz anderer Meinung. Denn die an meinem Slash 8 montierten Avid-Elixir 9 (vorne 200mm, hinten 180mm) machten von Anfang an Probleme, insbesondere hinten (quietschen und sehr starke Vibrationen, die auch sehr gut zu hören sind…). Nachdem ich die Beläge von Sinter auf organisch wechselte – dasselbe nochmal! Ab in meinen Bikeshop und begutachten lassen.
Der Mechaniker kam zum Ergebnis, dass er die Bremse einschicken müsste (2 Wochen Wartefrist). Ich wies dies ab, da ich ehrlich gesagt keine Lust mehr auf Avid habe. Ich habe die hintere Bremse selbst angeschaut und gesehen, dass einer der 4 Kolben nicht einwandfrei rauskommt. Aber das wird doch nicht das einzige Problem sein (zumal die Probleme seit dem Kauf bestanden)…
Ausserdem schleifen die Beläge vorne nach dem Bikeshop-Besuch an den Scheiben, was mich echt sprachlos zurücklässt…
Nun bin ich am überlegen, ob die XT oder ein Mix (XT-Hebel und Scheibe + XTR-Sattel) mehr Sinn und weniger Anfälligkeiten machen.
Noch ein Leidensgenosse, mein herzliches Beileid. Ich denke für einen Mix gibt es keinen grossen Grund, da die Bremsen quasi baugleich sind und die XT nicht sonderlich anfällig ist. Was ich sicherlich vermeiden würde, sind die Icetech-Scheiben http://www.flowzone.ch/ausruestung/14285/shimano-scheibenbremse-saint-xt-erfahrungsbericht-wartung
Funktionieren super, aber nutzen übermässig schnell ab.
Danke für deinen Kommentar! Wünsche nur die besten Rides mit den neuen Bremsen
Noch ein Leidensgenosse, mein herzliches Beileid. Ich denke für einen Mix gibt es keinen grossen Grund, da die Bremsen quasi baugleich sind und die XT nicht sonderlich anfällig ist. Was ich sicherlich vermeiden würde, sind die Icetech-Scheiben http://www.flowzone.ch/ausruestung/14285/shimano-scheibenbremse-saint-xt-erfahrungsbericht-wartung
Funktionieren super, aber nutzen übermässig schnell ab.
Danke für deinen Kommentar! Wünsche nur die besten Rides mit den neuen Bremsen
Danke für deinen Kommentar, Serki. Ich werde die XT nehmen inklusive der Metall-Scheiben nehmen. Ich frage mich aber immer, ob auch die Avid X0-Bremsen solche Probleme verursachen. Schliesslich werden die auch an Downholl-Bikes montiert…? Naja, für mich jedenfalls gibt es in Zukunft nur noch Shimano, da hört man generell positivere Kommentare.
Danke für deinen Kommentar, Serki. Ich werde die XT nehmen inklusive der Metall-Scheiben nehmen. Ich frage mich aber immer, ob auch die Avid X0-Bremsen solche Probleme verursachen. Schliesslich werden die auch an Downholl-Bikes montiert…? Naja, für mich jedenfalls gibt es in Zukunft nur noch Shimano, da hört man generell positivere Kommentare.
Was verbaut wird, ist halt nicht zwingend das Beste. Die Hersteller haben oft andere Gründe als Performance und Haltbarkeit, wie bspw. OEM-Verträge und Kostenkontrolle. Die Avids sind ja keine schlechten Bremsen, es kommt nur öfter und schneller zu Problemen, wie du sie beschrieben hast. Nach spätestens 2 Jahren ist es dann vorbei und keine Massnahme bringt mehr was..
Was verbaut wird, ist halt nicht zwingend das Beste. Die Hersteller haben oft andere Gründe als Performance und Haltbarkeit, wie bspw. OEM-Verträge und Kostenkontrolle. Die Avids sind ja keine schlechten Bremsen, es kommt nur öfter und schneller zu Problemen, wie du sie beschrieben hast. Nach spätestens 2 Jahren ist es dann vorbei und keine Massnahme bringt mehr was..
So, nun habe ich meine XT Black ein paar Mal ausgeführt und bin vollends zufrieden. Bereits nach wenigen Test-Bremsungen war die Bremspower da – und ich höre keine Störgeräusche!
Ausserdem sieht sie mit der „XT-Gravur“ sehr schön und edel aus und die Hebel sind noch angenehmer als bei der Elixir.
So, nun habe ich meine XT Black ein paar Mal ausgeführt und bin vollends zufrieden. Bereits nach wenigen Test-Bremsungen war die Bremspower da – und ich höre keine Störgeräusche!
Ausserdem sieht sie mit der „XT-Gravur“ sehr schön und edel aus und die Hebel sind noch angenehmer als bei der Elixir.
yeah cool! Ja optisch sind sie eh viel geiler ;-) Gratuliere und viel Spass! ein weiterer glücklicher shimano-bremser
yeah cool! Ja optisch sind sie eh viel geiler ;-) Gratuliere und viel Spass! ein weiterer glücklicher shimano-bremser
So, nun habe ich mit den XT-Bremsen die ersten Regenfahrten gemacht. Die Bremsleistung war noch gut, aber es hat stark gequietscht. Ist dies bei den Resin-Belägen normal?
Die Bremsscheiben waren ein wenig dreckig, weswegen ich diese heute einmal geputzt habe. Ich muss die nächsten Tage mal schauen, ob es besser wird…
So, nun habe ich mit den XT-Bremsen die ersten Regenfahrten gemacht. Die Bremsleistung war noch gut, aber es hat stark gequietscht. Ist dies bei den Resin-Belägen normal?
Die Bremsscheiben waren ein wenig dreckig, weswegen ich diese heute einmal geputzt habe. Ich muss die nächsten Tage mal schauen, ob es besser wird…
Fahre eigentlich immer sinter und da hab ich jedenfalls keine Probleme. Würde ich mal ausprobieren.
Hier hat’s sonst noch Tipps in Form von ellenlangen Diskussionen ;-)
http://www.flowzone.ch/ausruestung/14285/shimano-scheibenbremse-saint-xt-erfahrungsbericht-wartung
Fahre eigentlich immer sinter und da hab ich jedenfalls keine Probleme. Würde ich mal ausprobieren.
Hier hat’s sonst noch Tipps in Form von ellenlangen Diskussionen ;-)
http://www.flowzone.ch/ausruestung/14285/shimano-scheibenbremse-saint-xt-erfahrungsbericht-wartung
Du bist doch n dummer Hurensohn. Geh deine Kanackenmutter Vögeln, du scheiß Geschirrtuchwichsender Österreicher. Zu dumm ne Bremse einzufahren hahaha.
Spastöööööööööö Baumschulen Spastööööööööö
Du bist doch n dummer Hurensohn. Geh deine Kanackenmutter Vögeln, du scheiß Geschirrtuchwichsender Österreicher. Zu dumm ne Bremse einzufahren hahaha.
Spastöööööööööö Baumschulen Spastööööööööö
Oh, wieder mal konstruktive Kritik von einem intellektuell besonders gesegneten „Leser“. Danke für Deine wertvolle Meinungsäusserung
Oh, wieder mal konstruktive Kritik von einem intellektuell besonders gesegneten „Leser“. Danke für Deine wertvolle Meinungsäusserung
Ich hab ne Ice-Tech Scheibe an meinem DH Stuhl. Bin eine Saison gefahren, Abnutzung ist voll ok. ich bin mit meiner Ausrüstung +100kg und die Beläge haben ebenfalls gut gehalten, nach 1 Woche im Park musste ich wechseln. Ich bin zufrieden mit Shimano und kann es allen nur empfehlen!
Ich hab ne Ice-Tech Scheibe an meinem DH Stuhl. Bin eine Saison gefahren, Abnutzung ist voll ok. ich bin mit meiner Ausrüstung +100kg und die Beläge haben ebenfalls gut gehalten, nach 1 Woche im Park musste ich wechseln. Ich bin zufrieden mit Shimano und kann es allen nur empfehlen!
Hallo zusammen ,ich kenne einige Leute, die mit ihrer Avid Elixier 5 Probleme hatten und dann auf Shimano gewechselt sind , eine Paar war tatsächlich defekt, die haben wir eingeschickt.
Oft war aber eine nicht richtig entlüftete Bremse die Ursache. Ich bin selber so eine ausrangierte Bremse noch mehrere Jahre ohne Probleme gefahren .
Fakt ist, die Avid, oder jetzt Sram Bremsen sind anspruchsvoller zu entlüften, aber einmal richtig entlüftet , haben sie bei mir immer tadellos funktioniert, im Gegensatz zur alten Shimano SLX, da war dreimal der Bremssattel undicht . Die Avid Code hat bei mir sechs Jahre ohne Probleme funktioniert, aller zwei jahre hab ich mal die Bremsflüssigkeit gewechselt . Die aktuelle Sram Guide R verrichtet ihren Dienst nun auch schon knapp zwei Jahre anstandslos . Viele Grüße Marcel
Hallo zusammen ,ich kenne einige Leute, die mit ihrer Avid Elixier 5 Probleme hatten und dann auf Shimano gewechselt sind , eine Paar war tatsächlich defekt, die haben wir eingeschickt.
Oft war aber eine nicht richtig entlüftete Bremse die Ursache. Ich bin selber so eine ausrangierte Bremse noch mehrere Jahre ohne Probleme gefahren .
Fakt ist, die Avid, oder jetzt Sram Bremsen sind anspruchsvoller zu entlüften, aber einmal richtig entlüftet , haben sie bei mir immer tadellos funktioniert, im Gegensatz zur alten Shimano SLX, da war dreimal der Bremssattel undicht . Die Avid Code hat bei mir sechs Jahre ohne Probleme funktioniert, aller zwei jahre hab ich mal die Bremsflüssigkeit gewechselt . Die aktuelle Sram Guide R verrichtet ihren Dienst nun auch schon knapp zwei Jahre anstandslos . Viele Grüße Marcel
Hi Marcel
Ja da muss ich Dir absolut Recht geben: falsch oder nicht gewartete Bremsen sind definitiv Ursache Nummer eins bei Problemen. Dennoch muss ich sagen, dass mir das regelmässige Warten meiner XTs fast schon Spass macht, weil es so simpel einfach ist, wohingegen ich das Gefummel bei den Avids immer gehasst habe. Klemmen da und Lufteinschlüsse dort – es war jedes mal mühsam und manchmal merkte man erst auf dem Trail, das was nicht funktioniert hat (vorallem die Luft aus den Gebern rauszubekommen war übel)
Und ja auch zum Wartungsturnus: Bei Avid habe ich maximal jährlich entlüftet, bei den Shimanos mache ich das gut und gerne 2-3 in der Saison. Aber ich war bisher mit keiner Bremse zufriedener, als mit meinen XTs – reichlich Power, super Dosierbarkeit und sehr zuverlässig.
Danke für dein Feedback!
Hi Marcel
Ja da muss ich Dir absolut Recht geben: falsch oder nicht gewartete Bremsen sind definitiv Ursache Nummer eins bei Problemen. Dennoch muss ich sagen, dass mir das regelmässige Warten meiner XTs fast schon Spass macht, weil es so simpel einfach ist, wohingegen ich das Gefummel bei den Avids immer gehasst habe. Klemmen da und Lufteinschlüsse dort – es war jedes mal mühsam und manchmal merkte man erst auf dem Trail, das was nicht funktioniert hat (vorallem die Luft aus den Gebern rauszubekommen war übel)
Und ja auch zum Wartungsturnus: Bei Avid habe ich maximal jährlich entlüftet, bei den Shimanos mache ich das gut und gerne 2-3 in der Saison. Aber ich war bisher mit keiner Bremse zufriedener, als mit meinen XTs – reichlich Power, super Dosierbarkeit und sehr zuverlässig.
Danke für dein Feedback!