Vor einigen Jahren habe ich mich bereits zu diesem Thema geäussert in „I’m a pussy“ – an dieser Stelle möchte ich mich aber ein paar Aspekten widmen, welche bisher unerwähnt […]
Du hast Dich bereits mit den Grundlagen der Fotografie auseinandergesetzt und Begriffe wie ISO, Blende und Verschlusszeiten sind Dir bekannt? Dir ist zu diesem Zeitpunkt vielleicht klar geworden, dass das […]
Einer der wichtigsten Aspekte von Actionfotos ist die Schärfe. Es kann alles noch so perfekt sein – ist der Fahrer nicht scharf abgebildet, hat das Bild meistens nur noch persönlichen […]
In den letzten Jahren hat sich viel getan, was die Technologie bei Mountainbikes angeht. Nebst den Laufradgrössen hat sich vor allem bei der Geometrie viel verändert. Bevor wir zum Kern […]
Ich bin ein bekennender Shimano Fan (vor allem was die Bremsen angeht) und werde es auch noch eine Weile bleiben. Die Gründe dafür habe ich schon einige Male erläutert: In […]
Seit über einem Jahr bin ich nun wieder mit Shimano Bremsen unterwegs. Am Hardtail und AM-Bike habe ich die XT, am Downhiller die Saints. Die Lobeshymne zur Shimano Scheibenbremse habe […]
Wenn du ebenfalls eine Marzocchi 55 R aus dem Jahre 2008 oder 2009 besitzt und dich wunderst, weshalb du nicht den gesamten Federweg ausnutzt, dann sollte dir dieser Artikel weiterhelfen. […]
Immer wieder sehe ich an fremden Bikes diese Problematik: Die Bremsen sind falsch eingestellt und die Fahrer beklagen sich über zu wenig Bremskraft oder schmerzende Hände und Finger. Kein Wunder! […]
Stetige Entwicklung und technologische Fortschritte führten beim Fahrrad von einem Gang zu bisher maximal möglichen 30 Gängen. Vom grossen Kettenblatt sieht man bei modernen Antrieben jedoch mehrheitlich ab und verbaut […]
Diese Technik kannst du immer verwenden, wenn du irgendwo hoch- und danach auch gleich weiterfahren willst. Kleine Stufen im Gelände oder auch Baumstämme sind danach kein Grund mehr abzusteigen. Mehr […]
Hechti von der Freeride Connection war diese Woche so nett, uns ein weiteres Technik-Schmankerl zur Verfügung zu stellen. Diesmal geht es um die optimale Federungseinstellung. Eine perfekte Abstimmung gibt es […]
Hechti von der Mountainbike Freeride Connection Luzern war so nett, uns seine Anleitung für die Bewältigung von Geräuschproblemen bei Scheibenbremsen zur Verfügung zu stellen.
Dieses Tutorial soll eine Hilfe für Leute sein, welche selb...
Immer mehr Biker kommen auf den Geschmack der Fotografie. Wer möchte sich nicht selber beim Fahren und Tricksen verewigen? Wer möchte nicht die Bilder seiner letzten unvergesslichen Tour aufbewahren können? […]
Abstand-Halter, Aufzugbenutzer
und Akkulicht-Radler. Beckenrandschwimmer, Beilagenesser und Bergaufschieber. Cassettenbeschrifter, Cookies-Deaktivierer und Chefbegrüsser. Diese Liste lässt sich praktisch unendlich lange weiterf&u...
Der Manual ist einer dieser Tricks, die sehr sehr einfach aussehen, aber normalerweise unendlich frustrierend zum Erlernen sind. Wenn du dich allerdings intensiv mit diesem Bewegungsablauf auseinandersetzt wird d...
Der Wheelie... ein niedliches Showelement, aber auch Basis für viele andere äusserst nützliche Techniken. Dieser Trick ist definitiv kein Ding der Unmöglichkeit, jeder kann ihn lernen. Mit ein wenig Geduld und Hingabe kan...
Locker über (fast) jedes Hindernis!
Wie oft schon hast du dir gewünscht, dass du einfach so über
eine Wurzel, einen Stein oder einen kleinen Graben springen kannst...?
Ohne Absteigen... das wäre doch was!