Zum Biken braucht es manchmal weder Trails noch Räder. Diese Erkenntnis hatte ich am vergangenen Weekend an unserem Hausberg, dank den Snowbikes von Bullskate.
Seit 2010 bieten die Pilatusbahnen einen Mietservice für Schneevelos an (Wir haben berichtet). Gestern hatten wir nun endlich mal die Gelegenheit, diese Spassgeräte auszuprobieren und waren ganz schön überrascht vom leichten Handling, der hohen Agilität und dem enormen Spassfaktor!
Für CHF 35.- und ein Depot von CHF 50.- kann man diese Spassmaschinen einen ganzen Tag lang mieten und sich auf der Strecke von der Fräkmünt bis Krienseregg austoben.
Die Vorteile gegenüber dem Davoserschlitten liegen auf der Hand:
- mehr Speed
- weniger Schnee in der Fresse
- agiler und vielseitiger
- weniger Schmerzen am verlängerten Rücken
Der Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Bike ist weniger markant. Mit dem eigenen Bike hat man mehr Grip im Schnee und kann auch besser bremsen. Aber mit dem Bull-Skate kann man dafür mit der Bahn hochfahren, was wirklich mal eine nette Abwechslung ist. Bei so tiefen Temperaturen wie zur Zeit (-15 bis -20 Grad auf dem Pilatus), ist es auf jeden Fall eine kurzweilige Alternative.

Handling
Es lässt sich grundsätzlich so fahren, wie ein Bike ohne Bremsen. Aber auch das Bremsen ist ein Kinderspiel, da man nur die Füsse in den Schnee pressen muss – oder (als elegantere Variante) lediglich das Snowbike abdreht, wie mit dem Snowboard auch. Wer sich einigermassen auf einem normalen Bike halten kann, wird auch mit dieser Maschine keine Probleme haben.
Ich konnte ohne Vorkenntnisse einfach aufsteigen und losfahren. Es empfiehlt sich jedoch, wie auch auf dem Bike mit Rädern, aktiv zu fahren und die Federungs-Reserven in Armen und Beinen auszunutzen. So kriegt man sogar kleine Sprünge schnell hin.
Das Kurvenfahren gestaltet sich ebenfalls sehr leicht. Man muss lediglich den Oberkörper eindrehen und schon kommt das Bike mit. Carving halt – mit einem Radius von ca. 3 Meter. Wenn’s mal mehr sein darf, hat man immernoch einen breiten Lenker in der Hand. Konstruktionsbedingt kommt das Heck schneller ins Rutschen als die Front, was das Fahrgefühl positiv beeinflusst.
Technisches
Zu den Snowbikes selbst gibt es eigentlich nicht mehr viel zu sagen. Trotz Doppelbrücke bietet die Federgabel geschätzt nur 10 cm Federweg, was jedoch ausreicht. Der Dämpfer arbeitet unauffällig. Mehr ist an den Dingern ja auch gar nicht dran. Der Schwerpunkt ist dank fehlenden Rädern tief und die Kufen (ähnlich wie Snowblades) sind recht lang, was bei hohem Speed natürlich optimal ist. Im Tiefschnee hatte ich keine Chance, aber das lag wohl am flachen Gelände und dem vielen, weichen Schnee, den wir momentan haben. Eines ist aber klar: Auf Eis würde ich mich mit so einem Teil unwohl fühlen.

Die positiven Aspekte: Man hat eine Federung hinten und vorne, sitzt höher als auf einem Schlitten und kann viel mehr Speed mitnehmen. Ich könnte jetzt hier noch viel mehr ins Detail gehen, aber ich glaube ich habe meinen Punkt klargemacht: Am besten selber mal auf die Fräki hoch und so ein Teil mieten. Du wirst es nicht bereuen.
Verbesserungspotential?
- Die kleinen Motocross-Fussraster am Tretlager dürften etwas grösser sein.
- Tagesmiete CHF 35.- ist okay. Aber für den Nachmittag CHF 30.- zu verlangen ist nicht wirklich fair.
- Vorallem die Abfahrt auf Kriens wäre ja eigentlich spannend!

Movie
Hier noch ein kurzes Filmchen von gestern. Danke an Dave für’s Filmen, Schneiden und Dabeisein!
Snowbike am Pilatus from flowzone on Vimeo.
Weitere Infos zu den Bull-Skate Snowbikes gibt’s auf der Website von Schneevelo.ch oder www.pilatus.ch
Wer noch mehr Spass auf dem Bike haben möchte, sollte mal das Snowbiken in Sörenberg ausprobieren!
2 Gedanken zu “Snowfun am Pilatus – Bull-Skate Snowbike von der Fräkmünt”
Hoi mann…sehr cool dein testbericht…auch das video hast du super gemacht! Hut ab…kennst du oder jemand von euch schaggi. Die kleine österreicherin?…an deinem bericht könnte ich so eigentlich nichts aussetzten…die fedrung rst r1 hat 180mm federweg und der kindshock ergibt 154. Wie du sagst reicht aus… Wir sind momentan mit der entwicklung beschäftigt..wir werden einen highend umbausatz für dh bikes fertigmachen bis ende saison…hoffe sehr ihr , du , schafft es mal zu uns in den sörenberg…darfst dann auch mal mit meinem gambler chlöpfen! Das ist dann leicht was anderes!….würd mi freue vo dir z ghöre! Tschau…….
Hoi mann…sehr cool dein testbericht…auch das video hast du super gemacht! Hut ab…kennst du oder jemand von euch schaggi. Die kleine österreicherin?…an deinem bericht könnte ich so eigentlich nichts aussetzten…die fedrung rst r1 hat 180mm federweg und der kindshock ergibt 154. Wie du sagst reicht aus… Wir sind momentan mit der entwicklung beschäftigt..wir werden einen highend umbausatz für dh bikes fertigmachen bis ende saison…hoffe sehr ihr , du , schafft es mal zu uns in den sörenberg…darfst dann auch mal mit meinem gambler chlöpfen! Das ist dann leicht was anderes!….würd mi freue vo dir z ghöre! Tschau…….
Danke Dir!
Sounds great. Eventuell mach ich nächstens mal davon Gebrauch.
Die Gabel am Bike, das ich gemietet habe, hatte dann wohl zu kalt oder war schlecht gewartet.
Danke Dir!
Sounds great. Eventuell mach ich nächstens mal davon Gebrauch.
Die Gabel am Bike, das ich gemietet habe, hatte dann wohl zu kalt oder war schlecht gewartet.