DIESER PRESSEBERICHT IST REINE PROPAGANDA UND ENTSPRICHT NICHT DEN TATSACHEN
EINEN ERFAHRUNGSBERICHT KÖNNT IHR HIER LESEN
DIE PRESSEMITTEILUNG MIT IHREN LEEREN VERSPRECHUNGEN:
Soeben haben wir noch ein paar Infos zur Bike Arena Emmetten erhalten. Neben den grösstenteils bereits bekannten Informationen, gibt es ein paar konkrete Bilder vom Woodtrail und die Bestätigung, dass die Eröffnung am 6. Juni endgültig stattfindet.
Natural Bike Park
Der 3 km kurze Trail führt durch ein wunderschönes Stück Natur. Der bekannte Extrembiker Lukas Stöckli verrrät hier fast sein ganzes Wissen. 30 Schilder geben bei jedem Hindernis Tipps zu Fahrtechnik und Material. Die Passagen sind, wie bei den Skipisten, mit Schwierigkeitsgrad-Farben markiert. Der Park ist für Anfänger wie Fortgeschrittene ein Erlebnis.
Wood Trail
Auf dem Parcours testen Sie Ihre Geschicklickeit. Der Holzsteg, gebaut durch den Parkbauer Janez Grasic, ist in ein wunderschönes Stück Natur hinter dem Hotel SEEBLiCK eingebettet.
Routen
5 offiziell ausgeschilderte Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden stehen unseren Gästen zur Verfügung. Eine Bike-Karte ist kostenlos auf den Tourismusbüros und bei unseren Partnern erhältlich.
Mietcenter
Bei der Talstation der Goldelbahn Emmetten-Stockhütte können 32 topmoderne Bikes der Marke Scott sowie diverses Zubehör gemietet werden.
Zusammenarbeit mit touristischen Partnern
Dank der neuen Kultur der Zusammenarbeit mit den touristischen Partnern und den Grundeigentümern in der Region Beckenried, Emmetten und Seelisberg kann die bike aerena emmetten ins Leben gerufen werden.
Eröffnung am 6. Juni 2009
Rahmenprogramm
10.00 Uhr |
|
10.15 Uhr |
|
10.15 Uhr |
|
11.00 Uhr |
|
11.20 Uhr |
|
12.45 Uhr |
|
13.15 Uhr |
|
14.00 Uhr |
|
14.20 Uhr |
|
15.00 Uhr |
|
15.30 Uhr |
|
16.30 Uhr |
|
18 Gedanken zu “Bike Arena Emmetten”
Dass da der Janez auch noch am Mitwirken ist, wusste ich nicht. Solide Konstruktionen auf dem Woodtrail!
ich bin gespannt… 8-)
So, ich geh mir das Ganze heute mal anschauen. Am Eröffnungstag gestern war ja leider etwas mieses Wetter…
bin gespannt auf dein Feedback. Wollte eigentlich gestern gehen, aber einerseits ist mein Fuss noch nicht ok, und eben, das Wetter…
was hei, kei rägejagge…?! :-D
also kurz und gut… der Natural Bikepark besteht eigentlich aus einem gemütlichen Flowtrail mit Vita-Parcours-mässigen Schildern mit Fahrtechniktipps und gelegentlichen Farbklecksern zur Linienwahl. Der Woodtrail ist sehr übel, kein Flow, ein mühsames Auf und Ab. Hab echt keine Ahnung wofür diese Leute knapp 200’000 Fr. investiert haben, aber man sieht echt wenig davon. Die Vorstellung „Bikepark in der Zentralschweiz“ bleibt wohl noch lange eine Illusion.
Fazit: ein subventionierter und gehypter Reinfall, aber volle Kanne!
so hab ich’s mir (leider) vorgestellt… Schade, dass sich das bewahrheitet hat :cry:
…ein schlauer Bikeweg nach Emmetten wär mal was!
Echt toll geschrieben Dani. Geht mir genauso.
Hier noch meine ausführliche Meinung dazu: http://www.flowzone.ch/index.php?c=news&id=653
hallo serki
echt toll, du verstehst wohl sehr viel vom trail bauen. wo hast du schon überall gebaut? würde gerne auch mal einen von dir gebauten trail befahren dürfen. du musst ja ein super biker sein. könnte sicher noch sehr viel von dir lernen.
habe bis jetzt leider nur einige trails von janez in ganz europa gesehen. komisch, dass er noch aufträge kriegt! da er so scheisse baut. da sieht man es halt mal wieder. da werden aufträge von leuten an leute vergeben, die keine ahnung vom biken haben. und so kriegt janez tatsächlich sogar noch aufträge für europa- und weltmeisterschaftspisten. die sollten dich beauftragen, dann käme wohl mal richtigen schwung in die lahme biker gemeinschaft. übrigens, was fährst du für ein auto? evlt. einen dunklen audi kombi?
war übrigens mit der bikegruppe im park. den woodtrail wie auch den natural trail haben alle, vom anfänger bis „profi“ gut gefunden. aber eben, wir sind halt leider alles nur blutige schnell zu beeindruckende anfänger, und könnten von so einem heissen super biker sicher noch sehr viel lernen.
schade dass du nicht mehr kommst, so müssen wir die weiter entstehenden trails ohne fachkundige führung kennen lernen.
danke für diesen herrlichen aufsteller dani. dein sarkasmus und die versuchten persönlichen anspielungen sind äusserst amüsant. trotzdem werde ich nicht darauf eingehen, da das lesen nicht deine stärke zu sein scheint. darf ich dich bitten, den satz über janez und meinen eindruck vom natural bike park nochmals zu lesen?
vielen dank für deine meinungsäusserung.
hallo serki
doch, doch. lesen kann ich. aber bei dir scheint einiges nicht ganz korrekt zu sein (auf lesen, zusammenhänge, wer hat was, wie gemacht. oder so! etc. bezogen).
was für ein auto fährst du nun? wäre daran noch recht interessiert. könnte mir dann evtl. unter deiner fachlichen literatur echt mehr vorstellen.
denke ich doch, dass du nicht darauf eingehen willst. die, die es verstehen müssen, werden es schon. ist übrigens auch nicht mein ding, über solche blogs „schlagaubtausche“ zu machen. das überlassen wir roger federer, der kann das wenigstens.
nur war es mir ein bedürfnis, den lesern etwas klarheit zu schaffen, denn bevor man kritik übt, sollte man sich besser mit dem thema auseinandersetzen.
wie etwa, wer hat was und wieso gemacht, wie ist das konzept, was sah/sieht das projekt vor etc.
aber erfahrungsgemäss wird leider inzwischen in der schweiz von gewissen leuten recht schnell und unwissentlich kritisiert. denn es sind ja alle in allem fachleute!
mir gefälltes. wenn es auch für anfänger gedacht ist, freue ich mich, dass endlich mal die öffentliche hand den mut gefunden hat in einen anfang zu investieren.
brauchst auch nicht zu antworten, denn ich werde mich hüten, weiter fachfritik zu kritisieren.
nur, das mit dem auto würde mich schon noch interessieren???.
Hallo Dani
Deine Besessenheit auf Automarken spricht für mich bereits Bände. Vorallem der Bezug von Autos auf „fachliche Literatur“.. Sensationell :-D
Ich hatte übrigens nicht geschrieben, dass du NICHT lesen kannst. Lediglich, dass es keine Stärke von dir ist. Lesen heisst LESEN + VERSTEHEN.
So oder so hoffe ich, das letzte Mal von dir zu hören, denn jetzt nervst du mit deinen nicht nachvollziehbaren Gedankengängen und halbfertigen Sätzen ein wenig. Unter der Voraussetzung, dass du dich mündlich deutlicher ausdrückst, darfst du dich gerne persönlich bei mir melden.
Bin ja gespannt, welche Leser Du damit erreichst, denn dass deine Worte Klarheit schaffen könnten, wage ich zu bezweifeln.
Darf ich aufgrund deiner Aussagen und deines beleidigten Auftretens davon ausgehen, dass deine Hände ebenfalls tief in diesen Machenschaften stecken? Wenn ja, kann ich deine Position durchaus nachvollziehen. Schliesslich muss ja irgendwann mal jemand für die nicht erreichten Ziele der Bike Arena geradestehen.
Zu deinen erneut haltlosen Anschuldigungen habe ich nur eines hinzuzufügen: Der Bericht und auch jede meiner Aussagen ist meine persönliche Meinung. Dazu benötige ich weder wochenlange Studien, muss kein „super heisser Biker“ sein, noch einen Meisterabschluss im Trailbau besitzen. Sicherlich kannst du dir vorstellen, dass es mir im Nachhinein egal ist, wer was wie verhauen hat. Für unsere Leser zählt genau eines und das ist die Qualität des Resultats. Darüber berichte ich offen und ehrlich mit persönlich gemachten Erfahrungen. Wenn es jemanden der Organisatoren wirklich kümmern würde, gäbe es eine entsprechende Stellungnahme. Statt dessen stellst du dich hin und schiesst beleidigt um dich. Ob das nun hilfreich ist.. ?
Dein tiefsitzender Frust ist etwas mitleid erregend, aber geht mich ja nichts an. Damit muss du leben…
hallo serki
sorry, wenn ich dich beleidigt habe, war nicht meine absicht.
Hauptsache es hat dir gut getan. :roll:
Deine tatsächliche Aussage hab ich jedoch immernoch nicht verstanden.
Kann als Einheimischer nur sagen, dass da eine Menge Geld für nicht verlocht worden ist. Die Mietbikes werden fast nie genutzt und haben unglaublich viel Geld gekostet. Das Geld ist jetzt bei einem Händler in Buochs. Alle Strecken gab es schon vorher und für ein Paar Schilder braucht es nicht das Geld. Ich habe übrigens während der Woche noch niemals jemand anderen ausser meiner Wenigkeit auf dem natural bike trail gesehen, da kann man übrigens auch gern wandern, ist witzigerweise auch immer noch ein Teil eines offiziellen Wanderweges, bei dem geringen ANdrang für Wanderer kein Risiko.
Schön auch endlich mal eine kritische Insider-Stimme zu hören.
Es ist äusserst Schade, was da vor sich gefallen ist und ein denkbar schlechtes Beispiel. Das Geld hätte in den richtigen Händen ein Wunder für den Sport in der Zentralschweiz bewirken können… Nun ist es einfach nur ein Fiasko.
Ich reg mich heute noch darüber auf… und werde Emmetten auch in Zukunft meiden.
Dass da der Janez auch noch am Mitwirken ist, wusste ich nicht. Solide Konstruktionen auf dem Woodtrail!
ich bin gespannt… 8-)
So, ich geh mir das Ganze heute mal anschauen. Am Eröffnungstag gestern war ja leider etwas mieses Wetter…
bin gespannt auf dein Feedback. Wollte eigentlich gestern gehen, aber einerseits ist mein Fuss noch nicht ok, und eben, das Wetter…
was hei, kei rägejagge…?! :-D
also kurz und gut… der Natural Bikepark besteht eigentlich aus einem gemütlichen Flowtrail mit Vita-Parcours-mässigen Schildern mit Fahrtechniktipps und gelegentlichen Farbklecksern zur Linienwahl. Der Woodtrail ist sehr übel, kein Flow, ein mühsames Auf und Ab. Hab echt keine Ahnung wofür diese Leute knapp 200’000 Fr. investiert haben, aber man sieht echt wenig davon. Die Vorstellung „Bikepark in der Zentralschweiz“ bleibt wohl noch lange eine Illusion.
Fazit: ein subventionierter und gehypter Reinfall, aber volle Kanne!
so hab ich’s mir (leider) vorgestellt… Schade, dass sich das bewahrheitet hat :cry:
…ein schlauer Bikeweg nach Emmetten wär mal was!
Echt toll geschrieben Dani. Geht mir genauso.
Hier noch meine ausführliche Meinung dazu: http://www.flowzone.ch/index.php?c=news&id=653
hallo serki
echt toll, du verstehst wohl sehr viel vom trail bauen. wo hast du schon überall gebaut? würde gerne auch mal einen von dir gebauten trail befahren dürfen. du musst ja ein super biker sein. könnte sicher noch sehr viel von dir lernen.
habe bis jetzt leider nur einige trails von janez in ganz europa gesehen. komisch, dass er noch aufträge kriegt! da er so scheisse baut. da sieht man es halt mal wieder. da werden aufträge von leuten an leute vergeben, die keine ahnung vom biken haben. und so kriegt janez tatsächlich sogar noch aufträge für europa- und weltmeisterschaftspisten. die sollten dich beauftragen, dann käme wohl mal richtigen schwung in die lahme biker gemeinschaft. übrigens, was fährst du für ein auto? evlt. einen dunklen audi kombi?
war übrigens mit der bikegruppe im park. den woodtrail wie auch den natural trail haben alle, vom anfänger bis „profi“ gut gefunden. aber eben, wir sind halt leider alles nur blutige schnell zu beeindruckende anfänger, und könnten von so einem heissen super biker sicher noch sehr viel lernen.
schade dass du nicht mehr kommst, so müssen wir die weiter entstehenden trails ohne fachkundige führung kennen lernen.
danke für diesen herrlichen aufsteller dani. dein sarkasmus und die versuchten persönlichen anspielungen sind äusserst amüsant. trotzdem werde ich nicht darauf eingehen, da das lesen nicht deine stärke zu sein scheint. darf ich dich bitten, den satz über janez und meinen eindruck vom natural bike park nochmals zu lesen?
vielen dank für deine meinungsäusserung.
hallo serki
doch, doch. lesen kann ich. aber bei dir scheint einiges nicht ganz korrekt zu sein (auf lesen, zusammenhänge, wer hat was, wie gemacht. oder so! etc. bezogen).
was für ein auto fährst du nun? wäre daran noch recht interessiert. könnte mir dann evtl. unter deiner fachlichen literatur echt mehr vorstellen.
denke ich doch, dass du nicht darauf eingehen willst. die, die es verstehen müssen, werden es schon. ist übrigens auch nicht mein ding, über solche blogs „schlagaubtausche“ zu machen. das überlassen wir roger federer, der kann das wenigstens.
nur war es mir ein bedürfnis, den lesern etwas klarheit zu schaffen, denn bevor man kritik übt, sollte man sich besser mit dem thema auseinandersetzen.
wie etwa, wer hat was und wieso gemacht, wie ist das konzept, was sah/sieht das projekt vor etc.
aber erfahrungsgemäss wird leider inzwischen in der schweiz von gewissen leuten recht schnell und unwissentlich kritisiert. denn es sind ja alle in allem fachleute!
mir gefälltes. wenn es auch für anfänger gedacht ist, freue ich mich, dass endlich mal die öffentliche hand den mut gefunden hat in einen anfang zu investieren.
brauchst auch nicht zu antworten, denn ich werde mich hüten, weiter fachfritik zu kritisieren.
nur, das mit dem auto würde mich schon noch interessieren???.
Hallo Dani
Deine Besessenheit auf Automarken spricht für mich bereits Bände. Vorallem der Bezug von Autos auf „fachliche Literatur“.. Sensationell :-D
Ich hatte übrigens nicht geschrieben, dass du NICHT lesen kannst. Lediglich, dass es keine Stärke von dir ist. Lesen heisst LESEN + VERSTEHEN.
So oder so hoffe ich, das letzte Mal von dir zu hören, denn jetzt nervst du mit deinen nicht nachvollziehbaren Gedankengängen und halbfertigen Sätzen ein wenig. Unter der Voraussetzung, dass du dich mündlich deutlicher ausdrückst, darfst du dich gerne persönlich bei mir melden.
Bin ja gespannt, welche Leser Du damit erreichst, denn dass deine Worte Klarheit schaffen könnten, wage ich zu bezweifeln.
Darf ich aufgrund deiner Aussagen und deines beleidigten Auftretens davon ausgehen, dass deine Hände ebenfalls tief in diesen Machenschaften stecken? Wenn ja, kann ich deine Position durchaus nachvollziehen. Schliesslich muss ja irgendwann mal jemand für die nicht erreichten Ziele der Bike Arena geradestehen.
Zu deinen erneut haltlosen Anschuldigungen habe ich nur eines hinzuzufügen: Der Bericht und auch jede meiner Aussagen ist meine persönliche Meinung. Dazu benötige ich weder wochenlange Studien, muss kein „super heisser Biker“ sein, noch einen Meisterabschluss im Trailbau besitzen. Sicherlich kannst du dir vorstellen, dass es mir im Nachhinein egal ist, wer was wie verhauen hat. Für unsere Leser zählt genau eines und das ist die Qualität des Resultats. Darüber berichte ich offen und ehrlich mit persönlich gemachten Erfahrungen. Wenn es jemanden der Organisatoren wirklich kümmern würde, gäbe es eine entsprechende Stellungnahme. Statt dessen stellst du dich hin und schiesst beleidigt um dich. Ob das nun hilfreich ist.. ?
Dein tiefsitzender Frust ist etwas mitleid erregend, aber geht mich ja nichts an. Damit muss du leben…
hallo serki
sorry, wenn ich dich beleidigt habe, war nicht meine absicht.
Hauptsache es hat dir gut getan. :roll:
Deine tatsächliche Aussage hab ich jedoch immernoch nicht verstanden.
Kann als Einheimischer nur sagen, dass da eine Menge Geld für nicht verlocht worden ist. Die Mietbikes werden fast nie genutzt und haben unglaublich viel Geld gekostet. Das Geld ist jetzt bei einem Händler in Buochs. Alle Strecken gab es schon vorher und für ein Paar Schilder braucht es nicht das Geld. Ich habe übrigens während der Woche noch niemals jemand anderen ausser meiner Wenigkeit auf dem natural bike trail gesehen, da kann man übrigens auch gern wandern, ist witzigerweise auch immer noch ein Teil eines offiziellen Wanderweges, bei dem geringen ANdrang für Wanderer kein Risiko.
Schön auch endlich mal eine kritische Insider-Stimme zu hören.
Es ist äusserst Schade, was da vor sich gefallen ist und ein denkbar schlechtes Beispiel. Das Geld hätte in den richtigen Händen ein Wunder für den Sport in der Zentralschweiz bewirken können… Nun ist es einfach nur ein Fiasko.
Ich reg mich heute noch darüber auf… und werde Emmetten auch in Zukunft meiden.
viel wird versprochen, viel haben wir erwartet und wirklich entäuscht sind wir gestern Sonntag dann wieder nach Hause gefahren…speziell die Aussage; auch für Familien geeignet kann mit nur einem Trail, der alle Schwierigkeitsstufen beeinhaltet nicht ernst gemeint sein. Mindestens ein separater Anfängertrail muss noch erbaut werden, denn den bestehenden Trail werden Hobby Biker/Innen,Famileine mit Kids einmal fahren/ablaufen und dann schnell vergessen,denn es sind zuviele demotivierende Streckenabschnitte drinn, die man auch nicht einfach so schnell erlernen kann.
He Jungs, wir wollen uns nicht an einem „Extrem Biker“ messen, wir wollen Nachhaltigkeit für die Region, indem Familien mit Kids, Feriengäste und Hobbysportler auch ein zweits mal oder bestenfalls immer wieder kommen, wenn sie sehen wie sie sich auf den Anfänger Trails entwickeln und irgendwann wagen sich auch an den bestehenden Trail. Beispiele wie es besser sein könnte gibt es doch in der Schweiz (siehe http://www.rcgraenichen.ch)
Ich wünsche es unserer Region, dass wenn schon mal Subventionen für den Bike Sport gesprochen werden auch etwas vernünftiges und durchdachtes erbaut wird.
Ist der Park erstmal den Bedürfnissen der Mehrheit der Biker angepasst und ergänzt,steht dann auch nichts mehr im Wege Kinder und Jugend Biketechnik Fahrkurse anzubieten=Nachhaltigkeit !
viel wird versprochen, viel haben wir erwartet und wirklich entäuscht sind wir gestern Sonntag dann wieder nach Hause gefahren…speziell die Aussage; auch für Familien geeignet kann mit nur einem Trail, der alle Schwierigkeitsstufen beeinhaltet nicht ernst gemeint sein. Mindestens ein separater Anfängertrail muss noch erbaut werden, denn den bestehenden Trail werden Hobby Biker/Innen,Famileine mit Kids einmal fahren/ablaufen und dann schnell vergessen,denn es sind zuviele demotivierende Streckenabschnitte drinn, die man auch nicht einfach so schnell erlernen kann.
He Jungs, wir wollen uns nicht an einem „Extrem Biker“ messen, wir wollen Nachhaltigkeit für die Region, indem Familien mit Kids, Feriengäste und Hobbysportler auch ein zweits mal oder bestenfalls immer wieder kommen, wenn sie sehen wie sie sich auf den Anfänger Trails entwickeln und irgendwann wagen sich auch an den bestehenden Trail. Beispiele wie es besser sein könnte gibt es doch in der Schweiz (siehe http://www.rcgraenichen.ch)
Ich wünsche es unserer Region, dass wenn schon mal Subventionen für den Bike Sport gesprochen werden auch etwas vernünftiges und durchdachtes erbaut wird.
Ist der Park erstmal den Bedürfnissen der Mehrheit der Biker angepasst und ergänzt,steht dann auch nichts mehr im Wege Kinder und Jugend Biketechnik Fahrkurse anzubieten=Nachhaltigkeit !