ACHTUNG: Fallt nicht wie wir auf die folgende Marketinglüge herein. Die Tatsachen zur sogenannten Bikearena kann man hier nachlesen: http://www.flowzone.ch/news/814/no-go
Nachfolgend kannst Du die Pressemitteilung des Tourismusbüros der Gemeinde Emmetten lesen. Einen effektiven Erfahrungsbericht zum Bikepark Emmetten von uns, gibt es auf folgender Seite zu lesen: www.flowzone.ch
Kaum zu glauben und irgendwie doch traumhaft real. Die Zeichen der Zeit stehen auf Fortschritt für den Bikesport in der Zentralschweiz. Als erste Gemeinde überhaupt outet sich ausgerechnet Emmetten als Pionier und Visionär. Dass das Biken im Urkanton Nidwalden gross geschrieben wird, ist ja keine Neuigkeit. Aber dass man nun tatsächlich Nägel mit Köpfen macht, hat ja keiner wirklich erwartet. Nicht nach all den Niederschlägen in den vergangenen Jahren (Engelberg, Melchseefrutt, etc.)
Sämtliche News zum Projekt „Bikepark Emmetten“:
Auszug aus dem Echo (Gemeindeblatt): Das Bike könnte geradezu für unsere Gemeinde entwickelt worden sein. Laut aktueller Studie ist das Velofahren und Mountain-Biken heute der beliebteste Sport des Schweizers.
Geradezu selbstverständlich müsste es also sein, dass wir in Emmetten für den Velofahrer und den Biker auch etwas unternehmen – zumal dieser Sport umweltfreundlich und auch nachhaltig ist. Die Gemeinde Emmetten will dabei eine wichtige Vorreiterrolle übernehmen.
Bereits auf der Karte ist ersichtlich, dass die Region die nötige Infrastruktur für ein solches Projekt besitzt.
Das Projektteam «Mountain-Bike-Unterwalden» mit Lukas Stöckli und Christian Perret, ist mit der Projektidee (Projektdossier, Januar 08) an die Gemeinde Emmetten herangetreten. Emmetten ist dank dem natürlichen Potenzial prädestiniert als Pilotgemeinde diese Projektidee umzusetzen. Gemäss Auszug aus dem Gemeindeprotokoll stellt sich der Gemeinderat diesem Projekt positiv gegenüber. Er erkennt, dass mit der Umsetzung dieses Projektes, Emmetten die Möglichkeit erhält, sich in einem stetig zunehmenden Freizeitangebot gut positionieren zu können.
Zielsetzungen für den Bikepark Emmetten
1. Mit rechtzeitiger und offener Kommunikation berücksichtigen wir die Anliegen der Landeigentümer. Damit verhindern wir Fehler und Missverständnisse, die bei anderen Projekten entstanden.
2. Im Frühling 2009 mit einem Event einen Natural-Bikepark, einen Bike-Park und Bikerouten in Betrieb nehmen und damit die Bikesaison mit einer Attraktion in Emmetten zu eröffnen.
3. Wir wollen mit der Umsetzung dieses Projektes die Schneeabhängigkeit vermindern und damit den sanften Tourismus in Emmetten fördern.
4. Wir vernetzen unser Angebot mit SchweizMobil und unterstützen die interessierten Tourismus-Anbieter in der Region bei der Erschaffung neuer Angebote im Bereich Mountain-Biking mit Hilfe des Netzwerkes von «Bike-Unterwalden».
Aktueller Stand (2009)
Damit die vielen verschiedenen Interessen wahrgenommen werden können, hat der Gemeinderat eine Kommission zur Umsetzung gegründet.
Diese besteht aus folgenden Personen:
• Mathis Toni, Gemeinderat, Kommissionspräsident
• Tramonti Valentino, Gemeindepräsident
• Perret Christian, Emmetten
• Näpflin Hanspeter, Emmetten
• Gröbli Roland, Emmetten
Von der Kommission wurden mögliche Routen und Parcours ausgearbeitet. Diese wurden mit dem kantonalen Verantwortlichen für Wanderwege, dem Oberforstamt, dem Wildhüter, und mit der Genossenkorporation Emmetten und Beckenried vorbesprochen. Die Unterstützung für das
Projekt konnte von allen Parteien gewonnen werden, was uns ausserordentlich freute und nicht als Selbstverständlichkeit angesehen werden kann.
Herrliche Aussichten im wahrsten Sinne des Wortes. Endlich!!!
Natürlich wurde das Projekt auch mit den anderen Landeigentümern besprochen, damit die definitiven Routen und Wege bestimmt werden konnten. Weiter wurden die Kosten zusammengestellt und ein Realisierungsplan mit Meilensteinen erstellt. Mit verschiedenen Partnern wie den Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG konnten Vereinbarungen für die Unterstützung des Projektes abgeschlossen werden. Bisher sind zugesicherte Sponsoringbeiträge vom Hotel Seeblick, Emmetten, Paint Styling AG, Dallenwil und Bikelieferanten in der Höhe von CHF 40’000.– vorhanden.
Am 3. Oktober 2008 wurde von der Kommission beim Regionalen Entwicklungsverband Nidwalden/Engelberg (REV) ein Gesuch um Zusicherung von Finanzhilfe gemäss Bundesgesetz SR 901.0 über Regionalpolitik (NRP) eingereicht.
Erste Erfolge
Der Entscheid ist nun gefallen! Der Bund hat einen Zuschuss von CHF 150’000.- zugesichert und die selbe Summe wird auch vom Kanton versprochen. (Quelle: www.zisch.ch)
Folgende Gebiete und Routen eignen sich für den Bikepark Emmetten
Natural Bike Park in Emmetten (ehemaliger Vita-Parcour beim Hotel Seeblick)
Ein Konzentrat von technisch verschieden schwierigen Bikepassagen, eingebettet in ein wunderschönes Stück Natur, ohne bauliche Eingriffe, nur beschildert mit Tipps, wie man die natürlichen Hindernisse meistern kann –dies ist der Natural Bikepark von Emmetten.
Auf diesem ca. 3 km kurzen Trail verrät der bekannte Extrembiker Lukas Stöckli fast sein ganzes Know how, das er während seinen unzähligen Extremtouren während Jahren sammelte. Auf über 30 Schildern ist vor jedem Hindernis dargestellt, wie Lukas diese Passage fährt, gleichzeitig gibt er auch noch material-technische Tipps wie Luftdruck, Klickereinstellungen etc. Die Passagen sind wie bei den Skipisten mit den Schwierigkeitsgrad-Farben markiert, also sowohl für Anfänger wie für Fortgeschrittene ein Erlebnis, das dank der Einfachheit mit einem motivierenden Lerneffekt verblüfft. Der Natural Bike Park im Emmetten wird der erste dieser Art in der Schweiz sein.
Bike-Park Hotel Seeblick
Das Herzstück in Emmetten findet man in Form eines speziellen Bikeparks beim Hotel Seeblick. Die richtige Einführung in diesen komplexen Sport steht hier im Vordergrund. Alleine oder in speziellen Fahrtechnikkursen wird hier (für gross und klein) in Theorie und Praxis das fahrtechnische Wissen und Können vermittelt. Ein ganz grosses Augenmerk wird dabei auch auf das richtige Verhalten des Bikers gelegt. Eine Sensibilisierung gegenüber Bauern, Landeigentümern, der Natur und anderen Wegbenutzern ist hier das Ziel.
Mit gegenseitigem Wohlwollen und Achtung erreicht man Verständnis und dies ist unser Ziel um weiterhin mit viel Freude durch unsere Gemeinde zu biken.
Emmetten – Stockhütte –Choltal
15 km / 750 Hm / Fahrzeit: 1½ bis 2½ Std. /
Fahrbar: Mai bis November / Höchster Punkt: ca 1499 müM.
Ab der Talstation der neuen Gondelbahn geht es zuerst auf der Ischenstrasse und auf der
anschliessenden Bergstrasse direkt bis zur Stockhütte. Ab hier wird dem breiten Schotterweg bis zum Twäregg gefolgt, wo eine interessante Abfahrt ins malerische Choltal wartet. Schöne Rastplätzen mit ausgebauten Feuerstellen laden in diesem wild-idyllischen Tal zum Verweilen ein. Vorbei an sprudelnden Bergbächen und gepflegtem Alpvieh gelangt man schliesslich zum Ausgangspunkt zurück. Selbstverständlich kann für die Bergfahrt auch die Gondelbahn benützt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Tour mit diversen modulartigen Zusatzschleifen weiter auszubauen…
Panoramastrecke Emmetten – Stockhütte – Tannibüel – Emmetten – Beckenried
25 km / 300 Hm / Fahrzeit 1½ bis 2 Std. /
Fahrbahr: Mai bis Oktober / höchster Punkt: ca 1528 müM.
Rauf mit der Gondelbahn, runter mit dem Bike. Ringsherum Berge und eine fantastische Seenlandschaft. Fertig ist das perfekte Funpaket für Familien. Hoch über dem Vierwaldstättersee auf der aussichtsreichen Geländeterrasse der Region Klewenalp-Stockhütte liegt die herrliche Panoramastrecke. Schotterpisten, auf denen die Post abgeht, dominieren die Sausefahrt über Emmetten bis Beckenried. Ein paar knifflige Singletrails dürfen natürlich auch nicht fehlen. Und wer unten in Beckenried noch nicht genug hat, der geht einfach nochmals rauf mit der Bahn.
Lukas Stöckli, der Gipfelstürmer. Gratulation und danke für das Engagement.
Folgende Strecke ist privat und wurde vom Bikepark illegal anektiert:
Downhillstrecke Niederbauen – Emmetten
3 km / 850 Hm Abfahrt / Fahrbar: Mai bis
November / Höchster Punkt: ca 1570 müM.
Diese Downhillstrecke ist nur für sehr starke Techniker und absolut geübte Biker geeignet. Das richtige Material ist dabei eine entscheidende Grundvoraussetzung. Die Abfahrtsstrecke beginnt auf dem Niederbauen, wo das wunderschöne Bergpanorama mit Sicht auf den Vierwaldstattersee genossen werden kann. Im Restaurant kann man sich dann noch für die Abfahrt stärken…
Denn anschliessend geht’s auf direktem Weg und technisch sehr anspruchsvoll, über satte 850 Höhenmeter dem Tal entgegen. Natürliche Schanzen und knackige Schlüsselstellen sind wahre Mutproben und lassen das Adrenalin in die Höhe schnellen. Im Sagendorf angelangt, führt der Weg ca. 300m entlang der Hauptstrasse zur Talstation der Niederbauenbahn auf der Egg, wo die Kabine wieder bestiegen werden kann…
Mit der Umsetzung dieses Projektes erhoffen wir uns, die Attraktivität von Emmetten einerseits als Wohngemeinde und anderseits als Feriendestination zu steigern. Wir sind bestrebt, mit unseren Partnern entsprechende Angebote für Familien und Einzelpersonen sowie Gruppen zu schaffen. Im Vordergrund steht dabei die Zusammenarbeit mit Tourismus Emmetten, den Landeigentümern, Gastro Emmetten, den Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG und weiteren Partnern. Unser Ziel ist es, mit den Angeboten eine Wertschöpfung für Emmetten zu erzielen und im Dorf Übernachtungszahlen zu generieren.
Ausblick
Unser Ziel bleibt, im Juni 2009 die Bike-Arena Emmetten zu eröffnen.
Mit dem Zuschuss des Bundes und Kantons über insgesamt CHF 300’000 und den positiven Feedbacks der Bevölkerung und Landeigentümern, sollte dem Vorhaben nicht mehr allzu viel im Weg stehen.
Es ist sogar schon ein Eröffnungsdatum gesetzt: 6. Juni 2009 (Quelle: www.lukasstoeckli.ch)
Wir freuen uns schon sehr auf den ersten Bikepark in der Zentralschweiz und möchten dem kleinen Örtchen Emmetten für ihre Offenheit gegenüber unserem Sport, ihren Pioniergeist und ihr Engagement unsere Symphatie bekunden.
19 Gedanken zu “Bikepark Emmetten”
FREUDE HERRSCHT!
dass
wir das noch erleben dürfen…
das wäre der absolute hammer ein Bike paradies in der zentraschweiz. :lol: :lol: :lol: :lol:
ist’s nun also defintiv… yeah! bin gespannt und freue mich!
good for you, emmetten
und DANKE
Bin überzeugt, dass EmmettenTourismus eine Lawine neuer Kunden anziehen wird. GREAT!!!!!
geilo geilo geilo… jetzt ist nur noch zu hoffen, dass ein paar lustige strecken hinkommen :-D
Wie schon im Traildevils beschrieben geht ihr von falschen Gerüchten aus!!!
Die Vorfreude ist die schönste Freude, doch in diesem Fall einbisschen voreilig. Bin schon längere Zeit mit der Gemeinde und dem Touristikverein am abklären also habt Geduld!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Cheers ;-)
Also da hab ich von Lukas Stöckli aber was anderes gehört. Es geht uns hier auch nicht – wie Du vielleicht denkst – um eine Downhillpiste. Ich bin froh, wenn das ein wenig naturbelassen ist. Es muss ja nicht zwingend den höchsten Ansprüchen genügen. Dass es überhaupt etwas offizielles geben wird, ist meiner Ansicht nach Grund genug zur Vorfreude.
Aber wenns dann soweit ist, werde ich wohl in Euphorie ausbrechen :-D
also naturbelassen sollte es auf jedenfall sein ;) ich bin nun wirklich gespannt ob das wirklich was wird… und wie auch beschrieben wirklich ne anspruchsvolle DH strecke gibt. alles klingt super und schön was aber dahinter steckt weiss ich nicht. hoffentlich das selbe… we will see ;)
grüsset euch
:shock: Habt ihr die tollen Bilder gesehen von den Bike Jungs da in Emmetten? Wenn die da Strecken bauen, dann ziemlich sicher nicht für Freeride/DH, oder täusch ich mich :?:
Wünsche gutes Gelingen und hoffentlich kein Gejammer wenns dann halt doch eher eine CC Strecke wird. :-D
wo hats bilder?
wenn du den artikel gelesen hast, hast du auch die bilder geshen…
So jetzt hatte ich noch ein paar aufschlussreiche Gespräche mit ein paar Involvierten und würde die ganze Lage als äusserst heikel und kompliziert bezeichnen. Der DH-Trail sei offenbar noch nicht freigegeben und auch die Bahn scheint keine Kapazitäten aufzuweisen. Lassen wir die Sache mal auf sich ruhen und warten ab.
Kommt Zeit, kommt Rad.
Schade das die grössten Grundstückbesitzer bis anhin noch nicht Informiert wurden über Ihr Vorhaben…. ??????
Hallo zusammen…. weiss man bereits mehr vom Park? Gibt es nun definitiv einen DH Trail? Braucht es evtl. noch Helfer zum schaufeln?
Thx fürs Feedback…. Gruzz
Meines Wissens stehen die Absichten. Jedoch stehen auch noch die Hindernisse im Weg.. wir sind selber gespannt, wie es am 6. Juni aussehen wird.
Einen ‚Geschicklichkeitsparcours“ wird es auf jeden Fall geben.. Auf der Website gibt es ein paar Fotos davon: http://www.tourismus-emmetten.ch
thx für dein Feedback…. das geht zumindest mal in eine richtige Richung… :-) step by step….
Wünsche allen auf alle Fälle viel Spass beim rocken….
VERGESST DEN SCHEISS! DAS IST REINE ABZOCKE!
Hier meine Meinung dazu: http://www.flowzone.ch/index.php?c=news&id=653
FREUDE HERRSCHT!
dass
wir das noch erleben dürfen…
das wäre der absolute hammer ein Bike paradies in der zentraschweiz. :lol: :lol: :lol: :lol:
ist’s nun also defintiv… yeah! bin gespannt und freue mich!
good for you, emmetten
und DANKE
Bin überzeugt, dass EmmettenTourismus eine Lawine neuer Kunden anziehen wird. GREAT!!!!!
geilo geilo geilo… jetzt ist nur noch zu hoffen, dass ein paar lustige strecken hinkommen :-D
Wie schon im Traildevils beschrieben geht ihr von falschen Gerüchten aus!!!
Die Vorfreude ist die schönste Freude, doch in diesem Fall einbisschen voreilig. Bin schon längere Zeit mit der Gemeinde und dem Touristikverein am abklären also habt Geduld!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Cheers ;-)
Also da hab ich von Lukas Stöckli aber was anderes gehört. Es geht uns hier auch nicht – wie Du vielleicht denkst – um eine Downhillpiste. Ich bin froh, wenn das ein wenig naturbelassen ist. Es muss ja nicht zwingend den höchsten Ansprüchen genügen. Dass es überhaupt etwas offizielles geben wird, ist meiner Ansicht nach Grund genug zur Vorfreude.
Aber wenns dann soweit ist, werde ich wohl in Euphorie ausbrechen :-D
also naturbelassen sollte es auf jedenfall sein ;) ich bin nun wirklich gespannt ob das wirklich was wird… und wie auch beschrieben wirklich ne anspruchsvolle DH strecke gibt. alles klingt super und schön was aber dahinter steckt weiss ich nicht. hoffentlich das selbe… we will see ;)
grüsset euch
:shock: Habt ihr die tollen Bilder gesehen von den Bike Jungs da in Emmetten? Wenn die da Strecken bauen, dann ziemlich sicher nicht für Freeride/DH, oder täusch ich mich :?:
Wünsche gutes Gelingen und hoffentlich kein Gejammer wenns dann halt doch eher eine CC Strecke wird. :-D
wo hats bilder?
wenn du den artikel gelesen hast, hast du auch die bilder geshen…
So jetzt hatte ich noch ein paar aufschlussreiche Gespräche mit ein paar Involvierten und würde die ganze Lage als äusserst heikel und kompliziert bezeichnen. Der DH-Trail sei offenbar noch nicht freigegeben und auch die Bahn scheint keine Kapazitäten aufzuweisen. Lassen wir die Sache mal auf sich ruhen und warten ab.
Kommt Zeit, kommt Rad.
Schade das die grössten Grundstückbesitzer bis anhin noch nicht Informiert wurden über Ihr Vorhaben…. ??????
Hallo zusammen…. weiss man bereits mehr vom Park? Gibt es nun definitiv einen DH Trail? Braucht es evtl. noch Helfer zum schaufeln?
Thx fürs Feedback…. Gruzz
Meines Wissens stehen die Absichten. Jedoch stehen auch noch die Hindernisse im Weg.. wir sind selber gespannt, wie es am 6. Juni aussehen wird.
Einen ‚Geschicklichkeitsparcours“ wird es auf jeden Fall geben.. Auf der Website gibt es ein paar Fotos davon: http://www.tourismus-emmetten.ch
thx für dein Feedback…. das geht zumindest mal in eine richtige Richung… :-) step by step….
Wünsche allen auf alle Fälle viel Spass beim rocken….
VERGESST DEN SCHEISS! DAS IST REINE ABZOCKE!
Hier meine Meinung dazu: http://www.flowzone.ch/index.php?c=news&id=653