Wir durften am vergangenen Dienstag mit den Streckenverantwortlichen und Organisatoren des Weltcups Lenzerheide die beiden Strecken für das Mountainbike Cross Country und Downhill Rennen besichtigen. Abgesehen davon, dass es trotz wechselhaftem Wetter ein spassiger und kurzweiliger Tag war, durften wir auch Hintergrundinfos aus erster Hand erfahren, welche wir euch hier gerne weitergeben.
Downhill World Cup Track Lenzerheide 2015
Streckenbesichtigung mit Tschäff Rhyner, Steve Peat, OK Weltcup Lenzerheide und Medien.
Start: Mittelstation Scharmoin
Ziel: Bike-Arena, Talstation Rothornbahn
Distanz: 2,2 km
Höhenunterschied: 425 m
durchschnittl. Gefälle: 23%
schnellste Fahrzeit: ca. 3 Min.
Die Downhill World Cup Strecke unterscheidet sich in einigen Bereichen von der offiziellen Downhillstrecke Straightline im Bikepark. Die Details dazu gibt es in den Bildbeschreibungen.
Hier führt in zwei Wochen der erste Streckenabschnitt durch und bietet den Zuschauern hoffentlich eine bessere Aussicht als uns
Die Startsektion führt über eine offene Wiese und grosse Steine und muss noch gebaut werden
Der bestehende Rock Garden bietet zu wenige Linien und wird daher bis zur Hälfte umfahren
Rafael „Tschäff“ Rhyner von Trailworks – Verantwortlich für sämtliche Bikepark und Weltcup-Strecken in Lenzerheide
Das massive Steinfeld von unten
Letzte Entscheidungen werden getroffen
Der Blick vom Roadgap Peaty’s Plank zur Talstation
Steil? Der Speed sollte für den folgenden 8m Stepdown reichen
Kleiner Step Down zwischendurch bevor es mit 70 Sachen über die Full Gas Brücke geht
Die Medien sind von beiden Strecken beeindruckt
Die vielen Steilstellen könnten bei Nässe ganz interessant werden
Speed wird hier gross geschrieben (Kurve vor der Gopro Jumpline mit 16m Table) Der DH Track führt rechts durch die Senke
Capt. Peaty on Peaty’s Plank
Steve Peat ist sichtlich zufrieden mit dem Resultat
Dieser Triple auf der GoPro Jumpline könnte für Junioren und Damen etwas zu heftig sein
Maurus Strobel – Knotenpunkt und Vernetzer
Slippery when wet – Sobald es in den Wald geht, wird es technisch
Entspannt und auf dem Boden geblieben – Steve Peat, eine lebende Legende
Bis zum Final werden diese Wurzeln allesamt ausgewaschen sein und viel Action bieten
Well done! – Trailworks.ch
The Legend – Won’t back down
Drüber führt die Downhillstrecke, drunter die Crosscountry Strecke. Trailworks.ch
Happy über den Fortschritt an der Strecke verlässt Peaty Lenzerheide, um mit der Familie seinen 41sten Geburtstag zu feiern
MTB Cross Country World Cup Track Lenzerheide 2015
Auch die Cross Country Strecke hat es ganz schön in sich. Mehrere Jumps und eine sehr technische steile Passage werden von den Fahrern alles abverlangen.
Start/Ziel: Bike Arena, Talstation Rothornbahn
Distanz: 4,2 km
Höhenunterschied: 188 m
schnellste Runde: ca. 10 Min.
Die Cross Country Strecke ist noch im Bau
Ein paar tolle Sprünge und Features wurden auch für die CCler gebaut
Optimal: Die Fahrer kann man oft über lange Abschnitte verfolgen
Steilwandkurven und Steinfelder – Die Strecke bietet viel Speed für die technischen Passagen
An dieser Stelle kreuzt sich der Track. Perfekt für die Zuschauer
Men at work – Trailworks hat noch einiges vor sich vor dem Weltcup
Auch die Cross Country Fahrer werden nicht verschont (Heidi’s Hell)
Schöne flowige Abschnitte wechseln sich mit technischen Passagen ab
Ralph Näf und Steve Peat begutachten den Dual Slalom Kurs
Einer von vielen Sprüngen auf der MTB Worldcup Strecke in Lenzerheide (Näf Kante)
Die Streckenbauer von Trailworks haben mit Unterstützung von Spitzenfahrern wie Steve Peat und Ralph Näf zwei wirklich beeindruckende Strecken für den ersten Weltcup in Lenzerheide auf die Beine gestellt. Die Downhillstrecke bietet sowohl viel Speed und klassische Downhillelemente, als auch neuzeitliche Features wie Drops und Gaps, was für die Zuschauer sicherlich ein grosses Spektakel bieten wird. Die Cross Country Strecke wurde spezifisch auf die Bedürfnisse der Schweizer Fahrer zugeschnitten und fällt daher sehr technisch aus, was den Einheimischen natürlich einige Vorteile bietet.
Das Organisationskommitee des UCI Weltcups in Lenzerheide ist schon lange aus den Startlöchern raus und gibt für die letzten beiden Wochen vor dem Anlass nochmal Vollgas. Wir sind überzeugt, dass es ein gelungener Event und eines der Highlights der Saison werden wird.
Riesig grossen Dank an die Streckenbauer von Trailworks.ch und natürlich den Tourismus und Marketing Organisationen Lenzerheide für das enorme Engagement und den Sportgeist. Wir freuen uns allesamt tierisch auf den ersten UCI Weltcup in Lenzerheide!
Tolle Arbeit von allen Beteiligten (v.l.n.r Marlen Rogenmoser, Christoph Müller, Steve Peat, Ralph Näf, Andi Wirth, Beni Ott, Rafael Rhyner)
Der UCI Mountainbike World Cup Lenzerheide findet vom 3. – 5. Juli statt.
Was, wann und wo steht in unserer Übersicht vom Worldcup Lenzerheide.
So, nun sind wir zurück aus Saalbach/Hinterglemm und haben neben ein paar zusätzlichen Kilos Körperfett auch einige wenige Bilder und Filmaufnahmen mitgebracht. […]
Wir waren am vergangenen Sonntag im Urnerland, genauer gesagt auf den Eggbergen unterwegs und haben tüchtig Fotos geschossen und Filmmaterial gesammelt. In […]
Bike-Strecke Rabenfluh nach Steffisburg bewilligt Nach 7 jähriger Planung und Verhandlungen ist ein weiterer Meilenstein im Projekt des Vereins Bikepark Thunersee geschafft. […]