Im Bereich der Flatpedal Schuhe ist Five Ten seit Jahren der unbestrittene Marktleader. Es haben viele Firmen versucht, an diesem Thron zu rütteln, aber die meisten haben inzwischen die Segel gestrichen (Teva, Sombrio etc.).
Der Hauptgrund: Niemand hat auch nur annähernd den Grip und die Haltbarkeit der Five Ten Stealth Rubber Sohle kopieren können. Nach Jahren mit Clickies habe ich mir 2001 die ersten Schuhe mit Five Ten Sohle gekauft (Intense) und fahre seither nur noch Flatpedale. Da ich bei vielen Touren noch einige Schiebe- und Tragepassagen habe, ist mir ein guter Grip auch beim Laufen wichtig. Dass die Stealth Rubber Sohle ursprünglich für Kletterschuhe entwickelt wurde merkt man augenblicklich. Für einen Bikeschuh hat man wirklich einen unglaublich guten Tritt im Gelände. Richtige Wanderschuhe mit Vibram Sohle sind fürs Laufen natürlich noch besser, dafür ist die Sohle fürs Biken einfach viel zu hart und bietet keinen vertrauenswürdigen Halt auf der Pedale.
Da sich anscheinend viele Biker mit dem unglaublichen Grip der Stealth Rubber Sohle schwertun, hat Five Ten eine neue Generation von Bikeschuhen auf den Markt gebracht. Wenn man die neue Wundersohle zum ersten Mal anschaut, sieht sie aus wie eine komplett abgenutzte Vordersohle. Keine Noppen oder so vorhanden, einfach flach. Ist das was? Kann man das brauchen? Auf zum Test!
Schon beim Anziehen fällt einem das sehr angenehme Gewicht auf. Dieser Schuh wiegt etwa halb soviel wie der normale Five Ten Freerider und gefühlt etwa ein Fünftel eines Five Ten High Impact.
Der Schuh sitzt unglaublich angenehm und ist auch sehr gut belüftet. Ein gewaltiger Unterschied zu den „normalen“ Five Ten Modellen, welche im Hochsommer doch eine ganz eigene Klimazone bilden, und das schon bei geringen Anstrengungen. Hier ist Five Ten mit dem VXi defintiv ein grosser Schritt in die richtige Richtung gelungen. Da bin ich jetzt gespannt, wie gut sich diese Schuhe auf den Trails bewähren.
Was ist neu?
Das Markenzeichen von Five Ten ist eindeutig der Monstergrip auf Flatpedalen. Der erste und bisher noch immer einzige Schuh, der einen vergleichbaren Grip wie Clickies bietet. Ist das auch bei den flachen Sohlen so? Schon beim ersten Laufen zum Velokeller merkt man das geringe Gewicht, allerdings auch die geringere Dämpfung der Sohle. Egal, die Dinger sind ja schliesslich fürs Biken gemacht. Beim ersten Kontakt der Schuhe mit den Pedalen war ich dann überrascht, wie gut der Grip mit der flachen Sohle ist. Bunnyhops & Co gehen noch immer genau gleich gut, auch der erste Rütteltest eine Treppe runter war sehr vertrauenserweckend. Selbst bei technischen Passagen oder rüttligen Speedtrails rutschte mit der Fuss kein einziges Mal von der Pedale. Zudem hat man hier noch die Möglichkeit, die Position des Fusses während dem Fahren zu verändern. Bei „normalen“ Five Tens muss man hier jeweils den zu verschiebenden Fuss ein wenig entlasten und dann neu Positionieren. Das ist allerdings nur eine Gewöhnungssache und aus meiner Sicht jetzt nicht der grosse Grund zum Wechseln.
Beim ersten Kennenlernen der neuen Schuhe waren die Trails und auch alle Tragepassagen trocken. Auf „Hardpack“ und auf Steinen hielt der Schuh tadellos, nur auf längeren Wiesenpassagen beim Aufstieg merkte man ein kleines Rutschen, was allerdings nicht tragisch ist. Schliesslich sollen die Schuhe ja hauptsächlich guten Grip auf den Pedalen bringen, und das machen sie tadellos. Durch das geringe Gewicht und die sehr gute Belüftung kommt man auch nicht so ins Schwitzen wie bei den anderen Five Ten Schuhen. Das wurde sehr gut gelöst! Ich hoffe sehr, dass sich dieses leichte Design auch in künftigen Five Ten Entwicklungen durchsetzt. Summa summarum… der erste Eindruck ist sehr sehr positiv!
Praxistest
Da wir hier in unseren Breitengraden leider nicht immer Kaiserwetter und staubtrockene Trails haben, wollte ich die Schuhe auch mal bei den „normalen“ CH Wetterverhältnissen ausprobieren: Bedeckt, Nieselregen und Matsch. Solange man auf dem Bike sitzt und fährt ist der Grip noch immer wie gewohnt. Jetzt kommt das grosse Aber…
…sobald man den Schuh auf nassen Boden und Steine oder sogar auf eine feuchte Wiese stellt, ändert sich das Bild radikal. Auf einer feuchten Wiese hat man etwa soviel Halt wie mit Skischuhen auf einem vereisten Parkplatz. Wasser scheint der erklärte Feind dieser Schuhe zu sein. Die Traktion bewegt sich gegen den Nullpunkt. Auf Asphalt geht das Ganze noch einigermassen, aber alle andere fühlt sich an wie ein Lauf auf rohen Eiern.
Im Vergleich dazu sind die normalen Five Ten Schuhe wahre Gripmonster. Dies sollte man beim nächsten Schuhkauf unbedingt berücksichtigen. Reine Bikeparkfahrer oder Biker aus permanent trockenen Gegenden wie Arizona oder Nevada finden im Five Ten Freerider VXi einen absoluten Topschuh mit sehr angenehmem Gewicht. Tourenorientierte Fahrer, welche ab und zu auch eine Tragepassage bewältigen müssen, finden bei den „normalen“ Five Ten Schuhen mit den klassischen Stealth Rubber Sohlen aber wohl eher den perfekten Bikeschuh.
Fazit
Sehr angenehmer und sehr leichter Schuh mit erstaunlich gutem Grip für Bikepark und trockene Gegenden.
3 Gedanken zu “Five Ten: Die neue Generation”
Hi Flowzone, danke für den aufschlussreichen Testbericht, ich liebäugelte schon seit geraumer Zeit mit einem Kauf eines 5 teener’s, bis jetzt war ich nur im Winter mit dem Flat unterwegs (Nike- Arbeitsschuhe, im Sommer mit Clickis zweimal passiere es ich löste mich zu spät, das andere mal gar nicht von dem Pedal fazit ein schöne blaue A-backe mit einer Ischiasnerf entzündung !! Mit den guten Report’s von den 5 teen’s will, möchte, werde ich wieder ein „Plattfussfahrer“ Gruss aus dem nicht (fast) nachlassendem Regen – Lugano
Hi Flowzone, danke für den aufschlussreichen Testbericht, ich liebäugelte schon seit geraumer Zeit mit einem Kauf eines 5 teener’s, bis jetzt war ich nur im Winter mit dem Flat unterwegs (Nike- Arbeitsschuhe, im Sommer mit Clickis zweimal passiere es ich löste mich zu spät, das andere mal gar nicht von dem Pedal fazit ein schöne blaue A-backe mit einer Ischiasnerf entzündung !! Mit den guten Report’s von den 5 teen’s will, möchte, werde ich wieder ein „Plattfussfahrer“ Gruss aus dem nicht (fast) nachlassendem Regen – Lugano
Den Kauf von 5.10 Schuhen wirst Du nicht bereuen, von der Pedale rutschen war vorgestern ;-)
Am Besten bei http://www.banditbike.ch/ bestellen. Die haben eine grosse Auswahl und man kann es bei einer falschen Grössenwahl auch mal zurückschicken.
Den Kauf von 5.10 Schuhen wirst Du nicht bereuen, von der Pedale rutschen war vorgestern ;-)
Am Besten bei http://www.banditbike.ch/ bestellen. Die haben eine grosse Auswahl und man kann es bei einer falschen Grössenwahl auch mal zurückschicken.
Besten Dank für den Kauftipp
Besten Dank für den Kauftipp