Der ehemalige Formel 1 Pilot und TSI-Sportkommentator Andrea Chiesa hat eine variable Sattelstütze names Uptimizer entwickelt.
Der in Mailand geborene Schweizer Automobilrennfahrer ist selbst begeisterter Mountainbiker und hat in den letzten Jahren an einer eigenen Sattelstütze getüftelt.
Der Uptimizer wird mit einem Kabelzug über einen Joystick (mit einem Radius von 360° in alle Richtungen) aktiviert. Die Höhe ist stufenlos wählbar bis 155mm.
Andrea Chiasa hat sich für ein Kabelzug-System entschieden, da die anderen Systeme bei einem Wechsel oft entlüftet werden müssen, was äusserst fummelig und nervtötend sein kann.
Der Joystick für die Einstellung der Sattelhöhe ist ausserdem nicht komplett fixiert, was auch bei Stürzen von Vorteil ist. Dank eines mitgelieferten Adapters, kann der Druck mit einer konventionellen Federgabelpumpe reguliert werden.
Hier noch die technischen Fakten des Uptimizer:
Gewicht: 464 g
Durchmesser: 30.9 / 31.6 / 34.9
Verstellbare Länge: 125mm / 155mm
Sattelstützenlänge: 375mm / 405mm / 435mm
Voraussichtlicher Preis: 360 Euro
Unser Stammleser Shilaty hat die Uptimizer Sattelstütze zwei Wochen getestet und ist im Vergleich zu einer Rockshox Reverb enorm zufrieden.
Test
Einen ausführlichen Test zu Andrea Chiesas Uptimizer kann man beim MTB-Mag.com nachlesen (von Marco Toniolo) oder in Kürze hier auf flowzone.ch, denn Andrea ist so freundlich, uns eine Testversion zuzustellen. Stay tuned!!!
3 Gedanken zu “Schweizer Innovation: Variable Sattelstütze Uptimizer”
Danke für den Bericht Shilaty! Und auch für die Kontaktaufnahme
Danke für den Bericht Shilaty! Und auch für die Kontaktaufnahme
Ein ähnliches System gibt es bei Forca aus Mannheim für 120€ einfach mit Stahlfeder statt Luft dafür aber in 27.2 – 34.9 und in Planung ist auch 26.8 für alle die Stahl HT’s lieben :-)
Ansonsten sieht es ganz gut aus einfach nicht wirklich merklich günstiger als die „renomierten“ und dann stellt sich die Frage wie die Ersatzteillieferung WW sichergestellt ist und inwieweit sich das dann rechnet.
Ein ähnliches System gibt es bei Forca aus Mannheim für 120€ einfach mit Stahlfeder statt Luft dafür aber in 27.2 – 34.9 und in Planung ist auch 26.8 für alle die Stahl HT’s lieben :-)
Ansonsten sieht es ganz gut aus einfach nicht wirklich merklich günstiger als die „renomierten“ und dann stellt sich die Frage wie die Ersatzteillieferung WW sichergestellt ist und inwieweit sich das dann rechnet.
Ja der Preis ist wirklich ziemlich hoch, aber solange das mit Qualität wettgemacht wird, haben die meisten Biker ja kein Problem damit. Der Langzeittest wirds zeigen.
Die Forca SPS scheint ja qualitativ verdammt gut abzuschneiden und das bei dem Preis. Nicht schlecht!
Ja der Preis ist wirklich ziemlich hoch, aber solange das mit Qualität wettgemacht wird, haben die meisten Biker ja kein Problem damit. Der Langzeittest wirds zeigen.
Die Forca SPS scheint ja qualitativ verdammt gut abzuschneiden und das bei dem Preis. Nicht schlecht!