Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die gängigsten aktuellen Downhill Federgabeln 2014 nebeneinander aufzulisten und miteinander zu vergleichen. Erfahrungsberichte dazu gibt es leider keine, da ich bisher nur die Fox 40 und die Rockshox Boxxer RC2 persönlich kenne, welche ich beide ausnahmslos weiter empfehlen würde.
Das Gewicht der Downhill Federgabeln ist in den letzten Jahren nicht enorm gesunken, was aber auffällt ist, dass sich die meisten Modelle inzwischen unter 3 Kilogramm eingependelt haben, was sicherlich ein wichtiges Kaufargument ist.
Grosse Unterschiede bei den zentralen Eigenschaften findet man praktisch keine. Marzocchi ist noch der einzige Hersteller, welcher konsequent auf Stahlfeder setzt.
Ansonsten findet man bei sämtlichen Modellen eine getrennte Low- und Highspeed-Dämpfung vor. Der Federweg ist ebenfalls bei allen Gabeln nahezu identisch, die Steckachsen sind alle die selben (20 mm), jedoch mit unterschiedlichen Schnellspann-Systemen. Bei den Steckachsen ist aus meiner persönlichen Sicht ein Schnellspannsystem weitaus attraktiver, als das mühsame Geschraube vor und nach jedem Verladen (vorausgesetzt, man muss das Vorderrad für den Transport abmontieren).
Hier also die bekanntesten Downhill Federgabeln 2014 im Überblick
Um den Vergleich einigermassen fair zu halten, habe ich jeweils die teuerste Gabel der Hersteller ausgewählt.
Manitou Dorado | Fox 40 Float RC Fit2 | Rockshox Boxxer Worldcup | Marzocchi 888 RC3 EVO V2 | DVO Emerald | SR Suntour Rux | BOS Idylle Rare | |
Federweg | 203mm (180) | 203mm | 200mm | 200mm | 200mm | 200mm | 200mm |
Feder | Luft | Luft | Luft | Stahlfeder | Luft | Luft | Luft |
Gewicht | 2974g | 2710g | 2714g | 3310g | 3250g | 2890g | 2695g |
Low-Speed Compression | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
High-Speed Compression | Ja | Ja | Ja | Ja (intern) | Ja | Ja | Ja |
Steckachse | 20mm Schraubachse | 20mm Schraubachse | 20mm Maxle Light | 20mm Schraubachse | 20mm Schraubachse | 20mm Schnellspanner | 20mm Schnellspanner |
Einbauhöhe | 591 (567mm) | ca. 570mm | k.A. | 581mm | k.A. | 575mm | 565 – 575mm |
Standrohre | 36mm | 40mm | 35mm | 38mm | 36mm | 38mm | 36mm |
Website |
Links:
Welche Gabel fährst Du? Aus welchem Grund und würdest Du sie weiter empfehlen?
Deine Meinung ist uns wichtig! Schreib uns bitte einige Zeilen im Kommentar
3 Gedanken zu “Downhill Federgabeln 2014 im Überblick”
Gute Zusammenstellung – um Fair zu Marzocchi zu sein: Da fehlt die neue 380 C2R2 TITANIUM mit angegebenen 2750g, hoffen wir für Marzocchi, das die funktioniert… (http://www.marzocchi.com/template/detailProdotti.asp?LN=UK&idC=1561&IdFolder=113&IdOggetto=62491)
Meine aktuelle: RockShox Boxxer WC (2012)
– Federt super.
– Abstimmungsmöglichkeiten (genug Knöpfe dran um mich zu verwirren)
– leicht & steif
– relativ günstig
– Wartbarkeit (einfach RockShox(!) – alle Anleitungen und Ersatzteile erhältlich)
Bin momentan hochzufrieden – würde sie jedem weiterempfehlen…
Vorgänger: Boxxer 2008 WC & Marzocchi 888 (Scott-OEM 2008)
Gute Zusammenstellung – um Fair zu Marzocchi zu sein: Da fehlt die neue 380 C2R2 TITANIUM mit angegebenen 2750g, hoffen wir für Marzocchi, das die funktioniert… (http://www.marzocchi.com/template/detailProdotti.asp?LN=UK&idC=1561&IdFolder=113&IdOggetto=62491)
Meine aktuelle: RockShox Boxxer WC (2012)
– Federt super.
– Abstimmungsmöglichkeiten (genug Knöpfe dran um mich zu verwirren)
– leicht & steif
– relativ günstig
– Wartbarkeit (einfach RockShox(!) – alle Anleitungen und Ersatzteile erhältlich)
Bin momentan hochzufrieden – würde sie jedem weiterempfehlen…
Vorgänger: Boxxer 2008 WC & Marzocchi 888 (Scott-OEM 2008)
Hallo,
Tolle Arbeit, danke für deine Mühe.
ja die neue Marz ist auch ein heisser kandidat bei den 2700g gabeln und das mit titanfeder statt luft.
sonst finde ich die neue X Fusion gabel auch noch ansprechend.
ich selber fahre eine RS WC 2013 in einem NOrco Aurum.
bin eigentlich zufrieden…gerade im bikepark durch die progressivität und gewicht eine super gabel für sprunglastige Strecken. ich denke bei schnellen harten schlägen werden eine fox und eine marzocchi etwas besser zurechtkommen. bin selber aber noch keine gefahren, aber laut tests und erfahrungsberichte ist das so.
deswegen würde mich von 2014 die 380er bomber am meisten interessieren…billig ist diese allerdings nicht.
gruss
Hallo,
Tolle Arbeit, danke für deine Mühe.
ja die neue Marz ist auch ein heisser kandidat bei den 2700g gabeln und das mit titanfeder statt luft.
sonst finde ich die neue X Fusion gabel auch noch ansprechend.
ich selber fahre eine RS WC 2013 in einem NOrco Aurum.
bin eigentlich zufrieden…gerade im bikepark durch die progressivität und gewicht eine super gabel für sprunglastige Strecken. ich denke bei schnellen harten schlägen werden eine fox und eine marzocchi etwas besser zurechtkommen. bin selber aber noch keine gefahren, aber laut tests und erfahrungsberichte ist das so.
deswegen würde mich von 2014 die 380er bomber am meisten interessieren…billig ist diese allerdings nicht.
gruss
Hey Jan. Danke für den Input, die hab ich ja voll übersehen. Werde das noch anpassen, damit Marzocchi auch etwas besser dasteht ;-)
@Alex: Ja da hast Du glaube ich recht, mit richtig harten Bedingungen kam meine Fox40 ebenfalls etwas besser zurecht, als meine derzeitige Boxxer.
Danke euch beiden für euer Feedback!
Hey Jan. Danke für den Input, die hab ich ja voll übersehen. Werde das noch anpassen, damit Marzocchi auch etwas besser dasteht ;-)
@Alex: Ja da hast Du glaube ich recht, mit richtig harten Bedingungen kam meine Fox40 ebenfalls etwas besser zurecht, als meine derzeitige Boxxer.
Danke euch beiden für euer Feedback!