Transport | Muskelkraft |
Höhe | 500 Höhenmeter |
Gallery | http://www.flowzone.ch/image/thumbnails.php?album=35 |
Ehemals die wichtigste Verbindung zwischen Alpnach und Hergiswil ist der Renggpass heute ein beliebtes Bike- und Wandergebiet. Der Renggpass bietet zwei wunderschöne Singletrailabfahrten nach Stansstad und Alpnach. Am besten fährt man von Hergiswil Richtung Brunni und zweigt dort zur Renggpasskapelle ab. Von dort aus muss man das Bike bis zur Passhöhe auf ca. 900 m hochtragen.

Zum Glück gibt es nur einen wirklich steilen Anstieg – der Rest ist ohne grosse Kondition zu bewältigen
Dieser kräftezehrende Aufstieg wird dann aber mit einer traumhaften Aussicht, unzähligen Serpentinen, Rüttelpassagen und superflüssigen Singletrails belohnt. Vor allem die Abfahrt nach Stansstad ist landschaftlich sehr idyllisch und schreit förmlich nach einen kurzen Zwischenhalt bei der Wiese mit Ausblick auf die Bergkette und den Alpnachersee.
Der Trail ist technisch mittel bis schwer einzustufen, da es zwischenzeitlich doch ziemlich steil und steinig ist. Es ist jedoch grundsätzlich alles fahrbar. Wir raten dazu, den Trail erstmal kennenzulernen, bevor man sich wild hinunterstürzt, da es neben dem Trail teilweise ziemlich abschüssig ist und man beim Stürzen keine Reserven hat.

Leider kein seltener Anblick – Die vielen Steine fordern ihren Tribut. Der Lopper Loop verlangt nach minimum 2 Bar in den Pneus
Author: Serki
Leidenschaftlicher Mountain Biker seit 1995.
Baujahr: 1975 | Länge: 187 cm | Breite: 90 Kg
Bikes: Banshee Spitfire, Santa Cruz Chameleon, Specialized Demo